Ubisoft hat auf der GamesCom 2014 den neuen Ableger der „Heroes of Might and Magic“ Reihe angekündigt. Es ist der siebte Teil des beliebten Rundenstrategiespiels und ist bei dem deutschen Entwickler Limbic Entertainment in Arbeit. Auf der Messe gab es die ersten Infos zum Spiel.
Heroes 7 hebt sich in einigen Punkten von seinen Vorgängen ab. Die wohl wichtigste Neuerung findet in der strategischen Tiefe statt. So ist es ab jetzt möglich, in den einzelnen Kämpfen Gegner von der Seite zu attackieren. Das sorgt bei der feindlichen Einheit für erheblich mehr schaden, als wenn ihr frontal auf sie losstürmen würdet. Da sich die Einheiten in Heroes 7 genau wie in den Vorgängern pro Runde aber nur begrenzt bewegen können, ergeben sich hier viele neue taktische Möglichkeiten die Schlacht für sich zu entscheiden.
Diese Möglichkeiten sind aber natürlich noch nicht alles. Die Entwickler haben dafür gesorgt, dass der Spieler auf der Weltkarte in Heroes 7 mit viel mehr Dingen interagieren kann. So ist es möglich, Brücken zu zerstören, um den feindlichen Nachschub abzuschneiden, oder versteckte Hölen zum einsturz zu bringen, damit ein überirdischer See versickert, der euch den Weg versperrt hab. Die neue Unreal Engine machts möglich.
Ebenfalls neu im verglich zum Vorgänger, aber nicht für die gesamte Reihe: Auf Wunsch vieler Fans wurde die Anzahl der Ressourcen, die ihr für euer Reich braucht, von 4 auf 7 aufgestockt. Um die Fnas der Serie aber noch mehr einzubinden, hat Limbic eine Abstimmung eingerichtet, mit der ihr selbst entscheiden könnt, welche zwei neuen Fraktionen neben den schon vier bestehenden noch im Spiel landen sollen. Die Entwickler versprechen dabei, die Verlierer der Abstimmung später nich in einem DLC nachzureichen. Keine der neuen Fraktinen sei bis jetzt in Arbeit. Damit werde erst begonnen, wenn der Gewinner fest steht.
Wenn ihr an der Abstimmung teilnehmen wollt, müsst ihr euch einfach HIER anmelden.