Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher, der weithin auch als RAM (Random-Access Memory) bekannt ist.

RAM ist ein nicht verzichtbarer Bestandteil heutiger Multimedia-PCs. Der Arbeitsspeicher ist generell ein elektronischer Speicher, der alle gespeicherten Daten verliert, wenn der Strom abgeschaltet wird.

Im PC ist der Arbeitsspeicher dafür zuständig Daten, die der Prozessor oder die Grafikkarte berechnen wollen, oder gerade berechnet haben, zwischen zu speichern. Der Vorteil darin liegt, dass der Arbeitsspeicher mit einer größeren Bandbreite an Prozessor und Grafikkarte angeschlossen ist, als die Festplatte und somit schneller auf Befehle der Komponenten reagieren kann. Falls der Arbeitsspeicher voll ausgenutzt wird, läuft er wortwörtlich über und der PC startet Daten auf der Festplatte zwischenzuspeichern, sprich auszulagern und der PC wird merkbar langsamer.

Große, komplexe Programme, die eine Menge verschiedener Rechenoperationen durchführen müssen (z.B. CAD- oder Vektorenprogramme) profitieren besonders von mehr Arbeitsspeicher.

7 Gedanken zu „Arbeitsspeicher

  1. Pingback: SSD: teures Spielzeug oder nützliche Neuerung? « thetechnologicals

  2. Pingback: Das wichtigste der Woche (24.02.2013)

 | thetechnologicals

  3. Pingback: Wünsche für eine neue Galaxie | thetechnologicals

  4. Pingback: Das Samsung Galaxy S4 – Das beste Handy der Welt, oder nur ein Update zum Vorgänger? | thetechnologicals

  5. Pingback: Just scratching the Surface – Eine gute Idee, doch ich will mehr. (Video!) | thetechnologicals

  6. Pingback: Die Lumia Familie wächst weiter. Nokias Lumia 630 und Lumia 635 sind unterwegs. | thetechnologicals

  7. Pingback: Apples A7 kann viel mehr als wir bisher dachten. | thetechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s