Varoufakis war mal Ökonom bei Team Fortress 2

team_fortress_2

Er war der coolste Minister Europas, immer auf seinem Motorrad unterwegs, Krawatten fand er scheiße. Jetzt wissen wir, woher er diese Coolnes hat: Aus der Gamingindustrie natürlich.

Ach wie klein ist doch die Welt: Gestern noch Ökonom für einen erfolgreichen Computerspielentwickler, heute schon Finanzminister von…obwohl nein…nochmal: Vorgestern noch Ökonom für einen erfolgreichen Computerspielentwickler, gestern schon Finanzminister von Griechenland und heute bereits, naja keine Ahnung.

Auch wenn Yannis Varoufakis Griechenland nicht im Alleingang retten konnte, gearbeitet hat er jedenfalls nur bei den besten. Im Oktober 2007 brachte der Entwickler und Publisher Valve den Onlineshooter Team Fortress 2 auf den Markt. Drei Jahre später bekam der erfolgreiche Shooter ein In-Game Handelssystem spendiert, welches es den Spielern ermöglichte Items wie Waffen und Kleidung untereinander zu Handeln. Schnell entwickelte sich innerhalb des Spiels ein komplexes Wirtschaftssystem, an dem auch Valve beteiligt sein wollt.  Um die In-Game Wirtschaft besser zu verstehen schrieb der Publisher daraufhin eine Stelle für Ökonomen aus…und Yannis Varoufakis folgte dem Ruf. Neben Team Fortress 2 war er später übrigens auch für DOTA 2 verantwortlich.

Anfang des Jahres dann folgte Varoufakis einem neuen Ruf nach Athen. Nachdem er bereits für Valve ein Wirtschaftssystem erstellt hatte, sollte er nun ein retten, wie wir seit gestern wissen, vergeblich. Yannis Varoufakis ist von seinem Amt als griechischer Finanzminister zurückgetreten. Warten wir mal ab, vielleicht reformiert er ja als nächstes das Echtgeldaktionshaus in Diabolo 3.

Ref.: polygon.com

Folgt uns

 

Twitter Logo

Twitter: @Techpuddle

YouTube Logo

YouTube

https://myaiden.co

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s