Vorgestellt auf der EA-Pressekonferenz im Rahmen der Gamescom 2015 – FIFA 16. Unseren ersten Eindruck vom Game könnt ihr hier lesen!
Im Anschluss an die Pressekonferenz hatten wir die Gelegenheit das Spiel anzuspielen – leider nur wenige Minuten, da es noch kleinere technische Probleme in der Ecke gab. Aber dennoch genug, um uns einen ersten Eindruck vom neuen Spielgefühl zu machen.
Wir haben das El-Classico angespielt und können damit nichts über den neuen Frauen-Nationalmannschafts-Modus sagen. Allerdings unterscheidet dieser sich in genau einer Sache vom Rest…dass da eben keine Männer, sondern Frauen auf dem Spielfeld stehen – so what? Gleiches Spielerlebnis bei größerer Gleichberechtigung! Endlich haben es Frauen-Mannschaften in das heißgeliebte Fußballgame geschafft! Ein seit Jahren gewünschtes Feature! Die dritte Liga oder der geliebte Hallen-Modus, den wir aus FIFA Street oder FIFA 98 noch kennen, hat leider keinen Einzug in das neue FIFA geschafft.
Eine Neuerung gibt es im Ultimate-Team-Modus und zwar einen komplett neuen Modus. Den FUT Draft 16. In diesem Modus bastelt ihr euer Lieblingsteam aus vorgeschlagenen Spielern zusammen und bekommt Belohnungen. Allerdings müsst ihr für diese eine Draft-Serie bezahlen in FIFA-Points oder Münzen. Bei der Auswahl der Elf geht ihr jede Position durch und erhaltet 5 Vorschläge für Spieler – an dieser Stelle können beliebige Karten aus Ultimate-Team erscheinen.Sobald dieses Team steht, startet ihr 4 Spiele in Folge und erhaltet die Belohnungen – das können Kartensets oder Münzen sein. Nun müsst ihr aber wie beschrieben für diese Spielserien zahlen – laut EA 15.000 Münzen oder 300 FIFA-Points.
Das neue Dribbling- und Passsystem wirkt sehr dynamisch. Das Spiel läuft insgesamt etwas langsamer ab, man kann allerdings viel individuellere Pässe spielen, sodass es auch letztendlich schwieriger wird, diese anzunehmen. Auch die Abwehranimationen wurden überarbeitet. Es ist nun möglich Bälle mit Grätschen leichter abzufangen. Noch besser: Der Torwart wurde endlich überarbeitet. Er ist endlich dynamischer und man muss sich nicht mehr über Kullerbälle ins Eck ärgern oder andere obstruse Paradeeinlagen, wie wir sie aus Vorgängerversionen von FIFA kennen.
Zuletzt hat man 900 neue Fangesänge in FIFA 16 eingefügt, um das Stadionerlebnis zu erhöhen. Der erste Eindruck von Real-Gesängen: Regionalliga-Geschrei…wir hoffen, dass die Gesänge insgesamt etwas qualitativer sind – dies ist aber zu späterem Zeitpunkt zu bewerten. Außerdem hat man sich dazu entschieden unter anderem den Borussia-Park in Mönchengladbach in das Spiel einzufügen.
Insgesamt wirkt das Spiel auf den ersten Blick sehr rund und flüssig. Interessant wird es, wie sich das Game bis zum Release noch entwickeln wird und wie die Torwartsimulationen bei weiteren Tests wirken. Schönes Ding!
Pingback: Gamescom 2015 – EA Pressekonferenz Recap |