Wünsche für eine neue Galaxie

Am 14. März wird Samsung die vierte Generation der Galaxy S -Reihe vorstellen.
In den letzten Jahren hat es Samsung geschafft einen ähnlichen Hype um diese Modellreihe zu schaffen, wie es ihn um das iPhone gibt. 
Fans warten und rätseln seit Monaten, immer wieder kommen Gerüchte in den Umlauf und die Fans erwarten nichts anderes als einen meist unrealistischen Meilenstein.

Wir listen mal auf, was wir uns vom Nachfolger des hervorragenden Galaxy S3 wünschen und wie realistisch diese Wünsche zu sein scheinen.

1. Ein besseres, hochwertigeres Design

Wunsch:
Die Plastik-Zeiten sind vorbei. Samsung überrascht mit einem schlichten, aber elegantem Design und hochwertigen Materialien!
Metall und das neue Gorilla Glass 3 machen das Handy robust und, ähnlich wie Sonys Top-Handy, Staub und Wasserfest.

Realistische Hoffnung:
Samsung hat bei seinen Smartphones bis jetzt immer an relativ billigem Plastik festgehalten. Das fühlt sich zwar billig an und sichert auch einen Teil der Marge, aber auch die Kunden können profitieren, da eine Rückseite eines Galaxy S3 relativ günstig zu ersetzen ist.
Auch das Design wird sich wohl eher nicht großartig ändern. Die ersten Bilder scheinen zu zeigen, dass das S4 ein wenig mehr grade Linien zeigt, als der Vorgänger.
Das S4 wird wohl seine Anziehungskraft nicht auf das Design stützen.

GT-I9500-galaxy-s4

Anscheinend das erste Bild zum Galaxy S4.
Wir halten es für durchaus realistisch.

2. Ein besseres Display

Wunsch:
Das S3 hatte ein gutes Display mit der 720p Auflösung und der Super-AMOLED Technik. Gerade der Vergleich zur Konkurrenz mit LCD-Technik fiel aber eine deutlich niedrigere Helligkeit und damit auch Probleme der Lesbarkeit im Sonnenlicht auf.
Zudem wirkte das 720p-Display auf Grund der PenTile Matrix deutlich unruhiger als das Display des vergleichbar großem HTC One X. Auch einen genaueren Weißpunkt, also ein weißeres weiß und eine generellere Farbtreue wäre begrüßenswert. Alles was wir uns Wünschen wäre also ein Full-HD Display, mit Super AMOLED Plus-Technik, also ohne PenTile Matrix, aber der Helligkeit des iPhone 5 Displays bei der gleichen Displaygröße wie das S3 und mit natürlicheren Farben!
Natürlich soll das Display auch so flexibel und nahezu unzerbrechlich sein wie die Studie, die auf der CES gezeigt wurde.

Realistische Hoffnung:
Full-HD wird es wohl werden, auch wenn das Display auf 5 Zoll anwachsen wird. Ob Samsung es schafft ein AMOLED-Display mit einer solchen Pixeldichte zu bauen steht aber noch in den Sternen.
Die Koreaner werden aber alles daran setzen ein Display mit dieser Technik zu nutzen, da es schon fast ein Alleinstellungsmerkmal der Galaxy S-Reihe ist.
Sollte das S4 aber einen herkömmlichen LCD haben wird sich Samsung wohl dazu entschieden haben lieber Full-HD anstatt AMOLED auf die Packung zu schreiben.
Flexibel und unzerbrechlich? Nein, ein klares nein!

3. Mehr Power

Wunsch:
Samsung hat auf der CES in Las Vegas einen doppelten Quadcore vorgestellt, den Exynos Octa. dabei arbeitet ein Quadcore extrem stromsparend und einer sehr schnell. Je nach Gebrauch kann der Prozessor also umschalten. Ein solches Feature würde sowohl eine starke Leistung als auch eine fantastische Akkulaufzeit versprechen.
Da Samsung das Handy wohl im Volumen nicht großartig verändern wird, könnte man vielleicht mehr Platz für einen größeren Akku lassen, sodass man noch weniger die Steckdose suchen muss.
Die Grafikeinheit sollte zudem Spiele auf nie dagewesenem Niveau ermöglichen.

Realistische Hoffnung:
Der Exynos Octa wird hier vielleicht noch kein zu Hause finden. Wir rechnen eher mit einem Qualcomm Snapdragon 600, der auch im HTC One steckt. Der noch stärkere Snapdragon 800 dürfte wohl zu viel Strom benötigen, aber auch den Vorteil bieten, dass er schon die Chips integriert hat, die für 3G und 4G von Nöten sind.

Vielleicht überrascht uns Samsung aber doch wieder mit einem eigenen Prozessor der Exynos-Reihe. Ob der 8-Kern Prozessor aber schneller als der Qualcomm Rivale mit 4 Kernen bleibt abzuwarten. Selbst bei Samsungs 8 Kern-Prozessor laufen immer nur Maximal 4 Kerne und der Rest wird abgeschaltet. Eventuell wird Samsung auch wieder mehrere verschiedene Versionen weltweit herausbringen.
Das S4 wird sicherlich ersteinmal die Leistungskrone bekommen, doch wird es bekanntlich nicht lange dauern, bis ein anderes Gerät diese für sich beansprucht.
Fraglich bleibt auch, ob das S4 überhaupt merklich schneller sein wird als das ohnehin schon schnelle HTC One oder Sony Xperia Z.
Die Grafikeinheit scheint nämlich eine Adreno 320 zu sein, die schon in Sonys Xperia Z steckt.

4. Mehr Speicher

Wunsch:
Ganz einfach 128 GB SSD und 4 GB RAM. Das ist all der Speicher, den das Galaxy S4 haben muss!

Realistische Hoffnung:
Samsung wird wohl sicherlich keinen 128 GB Speicher in das S4 einbauen, wie es manche Quellen berichten.
Maximal eine 64 GB Version ist vorstellbar, da auch Apple diese Speicherdimensionen anbietet.
Dennoch sind wir skeptisch. Sollte das S4 weiterhin einen Slot für Speicherkarten haben, dann sollte eine 32 GB Version absolut ausreichen.
Auch 4GB RAM sind utopisch. Wir rechnen mit immer noch großen 2 GB, wie bei der Version des S3 für Nordamerika. Mehr Arbeitsspeicher hätte höchstwahrscheinlich auch keinen Nutzen, außer dass er ständig an der Batterie nuckeln würde.

GT-I9500-galaxy-s4-leak-3

Das eventuelle S4 gegen das bekannte S3 im Größenvergleich.

5. Handlichere Maße

Wunsch:
Keinen Rand um das Display welches gern etwas kleiner ist als das des S3 und so ein Gehäuse in der Größe des S2 ermöglicht.

Realistische Hoffnung:
Kleiner wird es auf keinen Fall. Nachdem in den letzten Jahren die ganze Smartphoneindustrie das Mantra „bigger is better“ etabliert hat würde ein kleineres Display wie ein Rückschritt aussehen. Das S4 ist zu wichtig für Samsung um so mutig zu sein.

6. Mehr Features

Wunsch:
LTE auf allen Frequenzen, NFC, AC-WLAN und viele neue, tolle Softwarefeatures.

Realistische Hoffnung:
Anscheinend wird Samsung wieder erst zu einem späteren Zeitpunkt eine LTE-Version nachliefern. Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, könnte das zu Verwirrungen unter Kunden führen.
NFC scheint garantiert und der neuste WLAN-Standart „ac“ könnte zumindest unterstützt werden, wenn der Qualcomm-Prozessor zum Einsatz kommt.

Im Endeffekt werden wir nächste Woche aber sehr viel schlauer sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s