Mobile World Congress: Alles wird größer, auch die Kleinen.

Vom 25. bis zum 28. Februar fand die größte Messe für mobile Endgeräte in Barcelona statt, der Mobile World Congress (MWC).
Was gibt es also neues von der Messe für Fachbesucher, wo geht die Reise hin und wer hat wirklich aufgetrumpft? 
Wir fassen mal den Congress zusammen.

Die weltgrößte Messe für Handys und Tablets ist traditionell eher eine Messe für Fachbesucher und nicht so sehr für die Allgemeinheit.
Die Profis treffen sich, reden über die Zukunft und machen vielleicht sogar Geschäfte.
Dieser Trend wird verstärkt, da immer mehr der großen Hersteller eigene Events für ihre Produkte auf die Beine stellen.
Somit war von HTC, Microsoft, Apple aber auch Samsung eher nichts zu erwarten.
Asien konnte dennoch auftrumpfen.
Ganz vorne mit dabei waren die chinesischen Handyhersteller wir Huawei und ZTE.
Das Note 2 ist groß? Huaweis Acend Mate packt nochmals ordentlich in der Größe drauf. 6,1 Zoll Displaydiagonale kommen schon verdächtig nahe an Tablet-Größen heran.
Groß können die Chinesen also, aber auch sonst müssen sich die Hersteller nichtmehr verstecken. Quadcores, neues Android, Full-HD Displays? Nichts, was man in China nicht in ein Handy packen könnte. 2013 könnte wirklich das Jahr der Chinesen sein.
Hierbei könnte eventuell auch ein neues Betriebssystem behilflich sein.
Mozilla, der Hersteller des Browsers Firefox hat nun mit dem Firefox OS ein Handybetriebssystem vorgestellt. Das System wendet sich aber eher an die Einsteigerklasse.
Die ersten Handys erwarten wir noch im Laufe dieses Jahres.
Um dagegen anzugehen hat sich doch noch ein großer Hersteller dazu aufgerafft etwas zu zeigen.
Sony vereinheitlicht mit dem Xperia Z Tablet seine Mobile Sparte.
Das neue 10.1 Zoll Tablet läuft mit Android 4.1 Jelly Bean und wird von Qualcomms Snapdragon S4 Pro, eine Quadcore-Prozessor befeuert, der auch in Sonys neuestes Smartphone befeuert.
Wie auch der Smartphone-Bruder ist das Tablet Staubgeschützt und Wasserfest. Baden und surfen? Kein Problem, das Full-HD Display bleibt geschützt. Natürlich unterstützt das Tablet LTE und hat eine 8 MP Kamera.
Beeindruckend ist, wie Sony all das in das wohl dünnste Tablet auf den Markt gepresst hat, was mit 6,9 mm dicke nochmals merklich dünner ist als das iPhone 5, welches ich für seine Dünne gelobt habe. Mit 495 g ist das Tablet auch deutlich leichter als die Konkurrenz.
Also ein wirklich spannendes Packet, auf das wir uns freuen. Sollte alles so toll sein, wie Sony verspricht dürfte man hier für 500€ wohl das beste Android-Tablet sehen. Ein Test wird aber mehr zeigen.

Wir dürfen also gespannt auf das laufende Jahr sein.
Zur Zeit läuft die Cebit und am 14. März stellt Samsung das Galaxy S4 vor. Es bleibt also spannend.

Ein Gedanke zu „Mobile World Congress: Alles wird größer, auch die Kleinen.

  1. Pingback: Google hat ein Problem – Samsung | thetechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s