Nach einiger Zeit gibt es wieder ein Applicious von uns.
Dafür haben wir uns eine besondere App vorgenommen, die sogar eine meiner persönlichen Lieblingsapps ist.
Was diese App so besonders macht und warum ihr den kleinen Helfer unbedingt mal ausprobieren solltet erfahrt ihr hier.
Mailbox?
Eine E-Mail App? Wirklich?
Das ist die Reaktion, wenn ich Freunden diese App empfehle. Einmal installiert fliegt die Produktivitätsapp aber nur noch selten vom iPhone.
Ja, das ist das erste Problem der App. Zur Zeit gibt es Mailbox nur im AppStore für das iPhone. Falls ihr also kein iPhone besitzt könntet ihr natürlich aufhören zu lesen, aber da Mailbox ziemlich sicher auch bald in Googles PlayStore stehen wird, lohnt sich das Lesen.
Bereits am 07. Februar wurde Mailbox im AppStore veröffentlicht. Um einen Ansturm auf die Server hatte allerdings nur eine geringe Zahl von Nutzern auch die Möglichkeit den Dienst zu nutzen. Jeder Interessierte konnte sich in eine Warteliste eintragen.
Wie gut und wichtig ein solches Verfahren ist zeigen die Debakel, die viel größere Unternehmen, wie EA und Blizzard mit Sim City und Diablo 3, zu verantworten haben.
Der Hype um Mailbox wird dadurch gefördert, dass die App mit einer neuen Herangehensweise
jedem das Sortieren und Bearbeiten von Mails leichter machen kann.
Vor einigen Tagen haben die Entwickler die Warteliste nun abgeschafft. Jeder kann Mailbox nutzen und das ist Grund genug für mich euch eine meiner Lieblingsapps vorzustellen.
Der Hype um Mailbox wird dadurch gefördert, dass die App mit einer neuen Herangehensweise jedem das Sortieren und Bearbeiten von Mails leichter machen kann.
Hierbei werden verstärkt auf Wischgesten gesetzt.
Mails lassen sich so in grundsätzlich vier verschiedenen Arten bearbeiten. Schiebt man eine Mail per Wischgeste von rechts an den linken Rand sortiert man die Mail in eine Liste ein. Die einzelnen Listen lassen sich völlig frei anlegen.
Schiebt man die Mail nur ein wenig nach links, dann wird die Mail für eine spätere Bearbeitung gespeichert.
Wann einem Mailbox die E-Mail wieder vorlegt kann man absolut frei bestimmen. Neben standardmäßigen Abständen, wie „Heute Abend“ oder „Morgen“ kann auch ein absolut freier Zeitpunkt gewählt werden. Äußerst praktisch und löblich.
Scrollt man ans untere Ende der List der noch zu bearbeitenden Mails
kann man über eine Schaltfläche alle Mails auf einmal behandeln.
Praktisch.
Wischt man die Mail ein wenig nach rechts, dann wird die Mail abgehackt und archiviert.
Um eine Mail zu löschen, wischt man von dem linken Bildschirmrand zum rechten.
Scrollt man ans untere Ende der Liste der noch zu bearbeitenden Mails, kann man über eine Schaltfläche alle Mails auf einmal behandeln. Praktisch.
Natürlich kann man Mails auch lesen und beantworten. Hier macht Mailbox keine Experimente. Ein Antippen der Mail öffnet diese. Anhänge und Links werden natürlich angezeigt.
Mit einer weiteren Berührung auf eine der unten angezeigten Symbole lässt einen Mailbox die Mail weiterleiten oder mit und ohne Anhänge beantworten.
Hat man eine Mail geöffnet, lässt sie sich über Schaltflächen ebenfalls in die bekannten Kategorien der Listen, Wiedervorlage zu einem späteren Zeitpunkt, Archivierung oder des Löschvorganges einordnen.
Die App und auch das Synchronisieren laufen extrem schnell und angenehm flüssig.
Einziges Manko der App: Zur Zeit wird nur Googles Maildienst unterstützt.
Mailbox verspricht in Zukunft auch andere Dienste zu integrieren. Dieser Schritt könnte nun schneller kommen als erwartet. Die Mailbox-Macher sind von dem bekannten Cloudservice Dropbox gekauft worden.
Mir hilft Mailbox mittlerweile täglich. Ich habe mit extra neue Gmail-Accounts eingerichtet, um mehr von meinen Mails mit Mailbox bearbeiten zu können.
Bisher war ich ein eher fauler Mail-Sortierer. Eine wirkliche Einordnung oder gar Archivierung war mir immer viel zu stressig und umständlich.
Mailbox hat mich tatsächlich dazu gebracht wichtige Mails in Listen zu sortieren.
Das verwunderliche dabei ist, dass diese Wischgesten nicht nur unerwartet befriedigend sind, sondern das bearbeiten von Mails Spaß machen kann.
Besonders befriedigend ist die kleine Nachricht, die einem Dropbox anzeigt, wenn man alle Mails bearbeitet hat.
Diese kleine Belohnung ist nett und lässt sich sogar auf Twitter teilen, sodass die Kollegen neidisch werden können.
Eines ist auf jeden Fall sicher.
Für mich ist Mailbox die beste Mail-App, die ich kenne.
Ich für meinen Teil hoffe sehr, dass weitere Mail-Dienste unterstützt werden und dass Mailbox auch für Android erscheint.
Jeder mit einem Gmail-Account und einem iPhone sollte Mailbox zumindest mal ausprobieren.
Eines ist auf jeden Fall sicher.
Für mich ist Mailbox die beste Mail-App, die ich kenne.