Apples WWDC 2013, euer iPhone wird anders aussehen.

In den vergangenen Monaten hat Apple viel von seinem Glanz eingebüßt.
Seit Oktober sind keine neuen Geräte oder Software-Features vorgestellt worden. Währenddessen haben Samsung mit dem Galaxy S4 und besonders HTC mit dem One erneut vorgelegt.
Am heutigen Montag startet nun die World Wide Developers Conference in San Francisco. Was wird Apple heute um 19:00 Uhr vorstellen? Was ist bekannt? Was sollte man erwarten und was nicht?
Wir bieten euch mal einen kleinen Überblick!

iOS 6

Der iOS 6 Homescreen.

 

 

Android dominiert den Smartphone-Markt. Drei Viertel aller Smartphones nutzen Googles Betriebssystem. Apples iOS kann gerade einmal 18% des Marktes sichern.
Auch auf der Gerätefront hat Apple nun das Nachsehen. Samsung verkauft nun mit 64,7 Millionen Smartphones jährlich ganze 26,4 Millionen Geräte mehr als Apple. Auch auf dem Tablet-Markt verliert Apple immer mehr an Marktanteilen.
Weniger als jedes zweite Tablet kommt nun aus Cupertino. Auch hier ist Samsung der größte Konkurrent. Die Koreaner verkaufen mittlerweile fast halb so viele Rechenbretter, wie die Kalifornier. Das größte Wachstum schaffte aber Asus, die den Absatz um das 3,5-Fache steigern konnten und im letzten Jahr das hervorragende Nexus 7 als Kooperation mit Google veröffentlichten.

Multitasking, Sprachsteuerung, Navigation? 
All das machen andere besser.

Immer wieder in der Kritik steht besonders Apples mobile Software iOS.
Der Homescreen wirkt langweilig. Android bietet dort interaktive Widgets, Windows Phone 8 sich selbst aktualisierende Kacheln.
Will man relativ simple Einstellungen vornehmen muss man häufig tief im Einstellungsmenü graben. Auch hier zeigt Android eine deutlich angenehmere Alternative per Menü, dass man vom rechten oberen Bildschirmrand herunterziehen kann.
Multitasking, Sprachsteuerung, Navigation?
All das machen andere besser.
Selbst in Apples Paradedisziplin, dem Design, hat sich in den letzten 5 Jahren nichts in iOS getan.

Traditionell stellt Apple bei der WWDC eine neue Version der Betriebssysteme iOS und OS X vor.

Traditionell stellt Apple bei der WWDC eine neue Version der Betriebssysteme iOS und OS X vor.
Nachdem der bisherige Verantwortliche, Scott Forstall, im Herbst letzten Jahres seinen Posten räumen musste zeichnet sind nun Apples Design-Ikone Jonathan Ive für die Optik der Betriebssysteme verantwortlich. Die Arbeit unter der Haube wird von Craig Federighi geleitet, der auch für OS X verantwortlich ist.

iOS 7 wird also allem Anschein nach zumindest optische Veränderungen mit sich bringen.

Die ersten Veränderungen in der Design-Sprache von iOS zeigt schon die aktuelle Podcast-App. Das Design orientiert sich nicht mehr an Objekten aus der Wirklichkeit, im Fall der Podcast-App an ein Tonband-Gerät.
Stattdessen werden große einfarbige Flächen, ohne Tiefe geschaffen. Microsofts Kachel-Menü verfolgt eine ähnliche Designsprache.
iOS 7 wird also allem Anschein nach zumindest optische Veränderungen mit sich bringen.
Mit der neuen Versionsnummer werden natürlich auch wieder einige neue Features das Licht der Welt erblicken. Welche genau das sind, ist allerdings bis jetzt absolut unbekannt.
Mehr vermutet man zur neuen Version von OS X, 10.9 zu wissen. So soll Siri nun auch endlich auf den Macs verfügbar sein und auch das am Anfang fehlerhafte Apple Maps wird nun auf den Macs vorinstalliert sein. Ob auch hier eine neue Design-Sprache angegangen wird ist jedoch fraglich.

An neuen Geräten erwarten wir aber keine großen Sprünge.
Apple wird mit Sicherheit noch nicht das neue iPhone oder iPad vorstellen. Maximal die MacBook Pro und MacBook Air Familien dürften Intels neue Haswell-Prozessoren bekommen.
Tim Cook hatte schon bei der Vorstellung des letzten Quartalsberichts anklingen lassen, dass die großen Neuerungen erst im Herbst aus der Taufe gehoben werden.

Für die Jungs aus Cupertino kann die Neuordnung der Unternehmensführung
einen Neustart von iOS bedeutet haben.

 

Spannend wird also welchen Weg die beiden Betriebssysteme einschlagen werden. Immer mehr Apple-Fans, mich eingeschlossen, wünschen sich mehr Freiheiten mit ihrem Smartphone.
Für die Jungs aus Cupertino kann die Neuordnung der Unternehmensführung einen Neustart von iOS bedeutet haben. Sollte dies der Fall sein könnte Apple einen echten Befreiungsschlag ausführen.
Bringt iOS allerdings wieder keine wirklichen Neuerungen, dann könnten Apples Aktienkurs und auch Verkaufszahlen im nächsten Jahr wirklich den Sinkflug antreten.

Wir werden natürlich alle Informationen für euch bereit halten und kommentieren.
Einen öffentlichen Live-Stream wird es wohl nicht geben.

Ein wirklich schönes Konzept haben wir hier gefunden. Beachtet aber hierbei, dass das Material nicht von Apple kommt, sondern jemand nur seine Wunschvorstellung auf Video gebannt hat.

 


 

 

 

Quellen:
http://www.gartner.com/newsroom/id/2482816
http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS24093213 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s