Allgemein gilt das Betriebssystem der Applerechner als ziemlich sicher. So basiert es auf der stabilen UNIX-Plattform, die auch Linux nutzt und profitiert auch von seinem Nieschendasein. Doch jetzt sollten auch Mac-Nutzer aufpassen.
Mehrere Trojaner treiben sich derzeit auf den Apfelrechnern um. Diese sind zwar bei Weitem nicht so nervig und schlimm wie der BKA-Trojaner, der erst vor Kurzem auch Android-Geräte befallen hat, aber immerhin greift die Schadsoftware massenhaft Daten ab und spammt den Nutzer mit Werbung zu.
Einfallstor sind diesmal Videoplayer.
Einfangen kann man sich den Fiesling besonders auf Videoportalen, zum Beispiel KinoX.to oder Pornoseiten. Einige der dortigen Anbieter fordern den Nutzer auf Videoplayer wie Downlite, MediaCenter_XMBC, MacVideoTunes, Popcorn-Time und VideoPlayer_MPlayerX zu installieren. Nach dem Download öffnet sich dann ein Optimizer genanntes Programm und installiert fröhlich die Schadsoftware.
Sollte man sich einen dieser Videoplayer zulegen wollen, sollte man sich sicher sein, dass man dem Anbieter vertrauen kann.
Ein Virenschutz kann wahrscheinlich helfen, doch der beste Schutz vor derartiger Software ist noch immer ein vorsichtiger Nutzer.