Als erste Station am ersten Tag der Gamescom stand für uns die Pressekonferenz von EA auf dem Programm. Uns und den anderen 1000 Personen wurden mit beeindruckender Sound- und Lichttechnik die neusten Spiele des Publishers vorgestellt. Darunter „Battlefield Hardline“ „Dragon Age: Inquisition“, „FIFA15“, „Sims4“ und weitere Klassiker. Um nur so viel vorweg zu nehmen: Als Shooter konnte Battlefield Hardline mit einem auf den ersten Blick Blockbuster ähnlichen Singleplayermodus und Dragon Age: Inquisition als Roleplay mit neuen Möglichkeiten seine Charaktere auf den Schlachtfeldern zu lenken. Enttäuscht hat dagegen „Star Wars: The Old Republic“.
Zu Beginn wurde und die neue Version von Dragon Age vorgestellt. Das Roleplay Game konnte durch viel Action bei den Kampfhandlungen, gute Grafik und sehr vielseitige Charaktere überzeugen. Dem Gamer stehen beispielsweise über 200 Zauber und Eigenschaften zur Verfügung, die er oder sie bei dem jeweiligen Charakter skillen kann. Doch die wohl wichtigste Neuerung ist die taktische Kamera. Dabei wird das Spiel pausiert und der Gamer hat die Möglichkeit seinem Team detaillierte Anweisungen zu geben, welche Feinde zuerst ausgeschaltet werden sollen. Zudem wirbt EA mit der Story im Spiel. Durch über 1 Millionen gesprochen Worte im Dialog, soll das Game noch interessanter und lebendiger werden. Das Spiel ist ab dem 20. November in Deutschland erhältlich.
Als Sportspiele wurden NHL15 und FIFA15 präsentiert. Wer Eishockey aufgrund der rauen Spielweise und den Schlägereien unter den Spielern mag, wird bei NHL15 wahrscheinlich auf seinen Geschmack kommen. Zumindest versprechen das die Sequenzen, die EA auf der Pressekonferenz präsentiert hat.
FIFA15 wird durch eine vereinfachte Steuerung und deutlich realistischere Paraden der Torhüter beworben. Zudem wird neuerdings die Torlinientechnik verwendet, um Fehlentscheidungen der Schiedsrichter zu verhindern. Natürlich, denn davon lebt FIFA, sind auch wieder alle aktuellen Transfers und alle aktuellen Clubs und Liegen in das Spiel aufgenommen worden. NHL15 ist ab dem 12. FIFA15 ab dem 25. September in Deutschland erhältlich.
Verhältnismäßig idyllisch ging es bei The Sims 4 weiter. Die Aussage der Veranstalter das Spiel sei dazu da „Menschen zu erschaffen und zu kontrollieren“, gibt dem Game in Zeiten der NSA-Affähre eine ganz neue Bedeutung. Nein Spaß beiseite, hier werden keine neuen Spione ausgebildet, sondern nur die klassische Spielweise von Sims immer weiter verfeinert. Natürlich könnt ihr die Geschichtszüge, Statur und Charaktereigenschaften eures Sims vorher individuell einstellen. Neu ist, dass ihr im Baumodus die Wände nicht mehr aufwendig abreißen und wieder neu bauen müsst. Ihr könnt sie ganz einfach verschieben. Das funktioniert laut Veranstaltern auch mit ganzen Häusern. Und noch eine Info für alle Mörder unter euch: Selbst die Menschen von EA haben aus Spaß an der Freunde bei der Konferenz einen ihrer Sims verhungern lassen.
Für mich persönlich war das absolute Highlight Battlefield Hardline. Der Singleplayermodus wird wie eine TV-Serie erzählt. Mit allem was dazu gehört: Spannungsbogen, Turning-Points und Cliffhängern soll der Gamer bei Laune gehalten werden. Dabei müsst ihr euch als Detektiv Nick Mendoza durch euer Abenteuer schießen. Was bei den ruhigen Momenten des Spiels, beispielsweise am Anfang, als ihr aus einem Gefängnis ausbrecht und euren ersten Meuchelmord begeht, an Battlefield Atmosphäre fehlt, kommt bei den Schießereien (zumindest bei den Vorgestellten Szenen) ausreichend zur Geltung. Dabei habt ihr die Möglichkeit euch sowohl rabiat, aber auch mit Fingerspitzengefühl und viel Heimtücke, durch die Story zu kämpfen. Als Hilfe habt ihr eine Menge neues Equipment zur Verfügung. Ob ihr durch technische Hilfe Gegner und Waffen angezeigt bekommt, ihr eure Gegner einfriert (was bedeutet, dass sie sich ergeben) oder mit einem Taser grillt, ist ganz euch überlassen.
Im Multiplayermodus hat EA zwei neue Modi vorgestellt: Hotwire und Rescue. Im Hotwire Modus könnt ihr euch schießwütige Verfolgungsjagden liefern. Dafür braucht ihr laut EA viel Teamwork und vor allem Fahrskills. Als Cops müsst ihr die Kriminellen daran hindern bestimmte Fahrzeuge zu klauen, als Ganoven diese logischerweise in Sicherheit bringen.
Der Rescue Modus erinnert ein wenig an Counter-Strike Source. Auch wenn das Spiel auf den präsentierten Bildern deutlich realistischer aussieht als Counter-Strike, ist die Idee jedoch ähnlich. fünf Kidnapper stellen einer Sondereinheit der Polizei, die ebenfalls aus fünf Spielern besteht, Fallen. Die Polizei sollte schlau genug sein, diese zu erkennen und die Geisel dann aus dem Gebäude zu tragen. Dabei rät EA den Cops präzise vorzugehen, denn eine zweite Chance, die Geisel zu befreien, werden sie nicht bekommen.
Zudem wurden auf der Konferenz noch Titanfall, Shadow Realms, Dawngate und Star Wars The Old Republic vorgestellt. Titanfall konnte keinen wirklich neuen Eindruck machen. Epische Schlachten, massive Feuergefechte und riesige Maschinen die durch die Luft fliegen waren die Bilder, die nach der kurzen Präsentation bei mir hängen geblieben sind.
Dawangate hat bei mir persönlich gar keinen Eindruck hinterlassen, wo ich mir jedoch sicher sein kann: Besser kein Eindruck, als den von Star Wars Old Republic. Sowohl was Spielszenen, neue Ideen als auch die Grafik angeht, konnte dieses Game mit keinem der vorgestellten mithalten. Kein Wunder, dass ihm nur wenige Minuten Zeit auf der Pressekonferenz gewidmet wurden.
Pingback: Welcome to GamesCom 2014 | TTN