„Hin und wieder kommt ein revolutionäres Produkt auf den Markt, dass alles verändert…“ Mit diesen Worten eröffnete Steve Jobs 2007 seine legendäre Präsentation des ersten iPhones. Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit hat Apple solche Produkte auf den Markt gebracht. Sie waren selten die ersten, aber häufig die ersten die Erfolge feierten. Nun ist es wieder soweit. Doch die neue Revolution heißt Apple Pay
Mobiles Bezahlen ist bei weitem kein neuer Gedanke. Jede Kreditkarte ist praktisch genau das, ein mobiler Bezahlvorgang. Doch seit Jahren versuchen die Handyhersteller das Ende der Plastikkarten einzuläuten. Was in Japan bereits seit fast zehn Jahren funktioniert hat sich in der westlichen Hemisphäre nie durchsetzen können. Doch die Chancen stehen gut, dass ich das ändert.
NFC ist der Schlüssel zum mobilen Bezahlen.
Der Schlüssel zum Bezahlen per Handy ist die Funktechnik NFC. Mit dieser Near Field Communication Technologie können Geräte Daten austauschen. Der Trick dabei ist, dass sie sich fast berühren müssen. Ein Auslesen der Daten von der anderen Straßenseite aus ist so unmöglich. Kaum ein Handy-Hersteller nutzt diese Technik nicht in seinen aktuellen Geräten. Vielmehr ist der NFC-Chip so normal wie Bluetooth oder WLAN geworden. Nur das Unternehmen mit dem angebissenen Apfel wehrte sich tapfer seit 2007 gegen diese Technik. Doch nun ist Apple da und hat die Chance den kompletten Markt der Bezahlsysteme in Europa und den USA über den Haufen zu werfen. Die Konkurrenz hat die Hardware zwar schon lange ausgeliefert, doch bisherige Versuche das Bezahlen per Smartphone hier durchzusetzen waren mehr als nur halbherzig. Google werkelt beispielsweise seit Jahren an GoogleWallet herum, dass auf so gut wie jedem Android-Gerät laufen kann. Nutzen tut es aber keiner.
TouchID hat im letzten Jahr die Testphase eingeführt.
Apple hat seinen Coup deutlich besser vorbereitet. So haben wir schon im letzten Jahr nach der Vorstellung des TouchID-Sensors mehrfach daran gedacht, dass der Fingerabdruck-Leser zu mehr bestimmt sein muss als nur das iPhone zu entsperren und in iTunes einkaufen zu können. Das 5S war nur ein Testballon, genau wie die Einkäufe im iTunes-Store. Apple hat seinen Kunden beigebracht, wie einfach es ist mit dem Handy zu bezahlen und hatte gleichzeitig genug Zeit um eventuelle Kinderkrankheiten auszubügeln.
Starke Partnerschaften und zig Millionen Kunden.
Die jetzige Vorstellung von Apple Pay ist schon lange vorbereitet. Apple hat die Milliardenunternehmen Visa, Mastercard und American Express zusammen an einen Tisch bekommen und genießt ganz nebenbei auch noch die Gewissheit selbst mehr als 800 Millionen Accounts aufweisen zu können, von denen die meisten mit einen Bankkonto verknüpft sind. Eine Schlüsselfigur zum Erfolg von Apple Pay sind jedoch die Händler, die die neue Art des Bezahlens jetzt auch unterstützen müssen. Mit Unternehmen wie Mc Donalds,Starbucks und Macy´s ist ein Anfang gemacht, doch auch weitere Firmen werden diesen Schritt in Erwägung ziehen. Innerhalb der nächsten Wochen werden zig Millionen Menschen das neue iPhone kaufen. Die Anwendung ist so einfach wie möglich und Apple wird jeden iPhone-Kunden aktiv auf die Möglichkeiten hinweisen.
Die nächste Revolution, die Apple anstößt.
Kurzum die Revolution des Bezahlens rollt an und auch Android-Nutzer könnten von dem Fokus, den Apple auf dieses Thema legt kräftig profitieren. Bezahlen mit dem Handy mag für viele vielleiht ein wenig abgefahren klingen, doch ich bin der festen Überzeugung, dass wir in drei Jahren ganz selbstverständlich das Handy an der Kasse zücken und per Fingerabdruck bezahlen.