Microsoft und die Wochen der Wahrheit

image

Es war schon spannend zu verfolgen, wie sich Ende Januar die Überschriften diverser Technikblogs und Magazine innerhalb von Tagen selbst wieder sprachen. So titelte Business Insider am 25 Januar mit „The Satya Nadella Era At Microsoft Is A Smashing Success So Far“ und nur drei Tage später wurde daraus „Microsoft Investors Are Becoming Skeptical Of Nadella“.

Was hält man nun von Microsoft? In der Satya Nadella-Ära stieg der Kurs um 30%, Höchststand seit fast 15 Jahren. Wie jeder weiß hat Microsoft die Mobile-Marktet verschlafen und versucht nun aufzuholen und macht dabei eigentlich einiges richtig. Windwos 10 sieht viel versprechend aus, es kommt kosten frei, soll endlich mit dem negativen Image von Windows 8 aufräumen und alle Geräte (Desktop, mobile, Tablett und Xbox) verbinden. Doch obwohl sich Microsoft Ende Januar in der Produktpräsentation fast 2 1/2h zeitgelassen hat um alle Änderungen vorzustellen, hat der Mobilesektor einen sehr kleinen Anteil in der Präsentation bekommen, was zu wundern lässt, da CEO Nadellas neues Microsoft Mantra „mobile-first, cloud-first“ einen anderen Fokus verspricht.

Microsoft investiert klar in sich selbst und scheint endlich alles richtig zu machen, doch reicht alles richtig machen für eines der größten Unternehmen in der sich ewig ändernden Technikwelt nicht mehr aus. Hololens ist nicht nur eine geniale Idee sondern der Beweis, dass man bei Microsoft die Probleme erkannt hat, die aus der Gelassenheit gekommen sind, jahrelang der Marktführer gewesen zu sein. Microsoft sucht das Duell mit Apple und Google, aber nicht jetzt sondern in 3-5 Jahren. Man hat eine Idee, eine Strategie und versprüht das Gefühl, bei der nächsten Tech-revolution nach mobile, ganz sicher dabei zu sein.

Win10_Windows_ProductFamily_Web

Microsoft stellt sich in allen Bereichen breit für die Zukunft auf

 

Nadella hat mit einer neuen Philosophie Microsoft eine neue Unternehmenskultur eingehaucht, die vielversprechend ist. Man baut Apps für alle Plattformen, öffnet sich nach außen, hört den Kunden mehr zu und investiert über 11% des Umsatzes in “research and development“. Und doch – Der Kurs fällt radikal um über 9% auf den Stand von April von vor einem Jahr. Die Geschäfte in Japan und China laufen nicht wie geplant und der starke Dollar minimiert die Überseegewinne.  Hinzukommt, dass Microsoft Umsätze nur in groben Produkt Gruppen veröffentlich und konkrete nutzerzahlen und umsatzzahlen für einzelne Produkte nicht veröffentlicht, was die Investoren und Analysten verunsichert.

Das neue Gesicht von Microsoft ist klar erkennbar, doch wird es dauern bis Microsoft wieder an der Spitze steht. Der Umbau ist noch lange nicht abgeschlossen und jeder Neuinvestor kauft ein Stück von Microsofts Zukunft. Strategisch ist man nun mit dem Kauf von Nokia auf allen Bereichen bestens aufgestellt, es wird sich zeigen ob Nadellas neue Strategie das meiste aus dem Kapital holen kann.

Hololens

Microsoft zeigte Ende Januar auf der Produktpräsentation die Holographische Brille „Hololens“. Als Kombination aus Google Glas und Ocolus Rift, legt die Brille eine Virtuelle Realität über das reale Sichtfeld des Nutzers. Journalisten von Wired.com und co.  die das Produkt testen durften sprechen von der Einleitung der nächsten Computer Mediums nach Mobile.

Für mehr über Hololens geht es hier zum Artikel Kollegen aus den Staaten