Für 8,6 Milliarden Dollar übernimmt das chinesische Internet-Unternehmen Tencent insgesamt 84 Prozent der Supercell-Anteile vom bisherigen Anteilshaber Softbank. Eine Rekordinvestition für das Unternehmen – und gleichzeitig ein deutliches Ausrufezeichen im Kampf um das größte Stück vom Spielemarkt-Kuchen.
Bereits vor dem Deal galt Tencent vom Umsatz her als einer der weltweit größten Spieleentwickler, mit der Tochterfirma Riot Games als Zugpferd, die das MOBA League of Legends entwickelt. Mit dem Kauf der Supercell-Anteile erschließt Tencent jetzt aber auch neue Märkte – und das Wachstum gibt ihnen Recht: Laut der Marktforschungsfirma Newzoo soll der Mobile Games Markt in diesem Jahr nochmals zulegen und damit sogar den Markt für PC- und Konsolenspiele überholen. Allein Clash of Clans, Hay Day und Boom Beach spielen laut Entwickler Supercell über 100 Millionen Menschen, mit dem 2016 gestarteten Clash Royale werden dieses Jahr noch einige dazugekommen sein.
Doch nicht nur vom rein finanziellen Standpunkt aus betrachtet bringt der Supercell-Deal Vorteile: Tencent stößt mit dem Kauf die Tür zu neuen Märkten auf und bekommt die Möglichkeit eigene Produkte, die bis jetzt hauptsächlich in China verbreitet sind, wie z.B. WeChat, dem europäischen Publikum zugänglicher zu machen. Andersherum kann der finnische Entwickler Supercell über die Tencent-Messenger WeChat und Mobile QQ neue Spieler auf dem asiatischen Markt gewinnen. Für beide Seiten eine Win-win-Situation – und für Tencent ein noch größeres Stück vom Kuchen als bisher.