Web 2.0

Der Begriff Web 2.0 beschreibt meistens interaktive Inhalte in Internet.

Zu Beginn des Internets gab es keine Möglichkeit zur Interaktion. Das bedeutet, dass es weder Kommentare, noch Bilduploads etc. gab. Im Internet gab es 2 Seiten der Medaille: Diese, die schreiben und diese, die die Informationen konsumieren.

Seitdem all diese Funktionen möglich sind, ist das Internet erst zu dem angewachsen, das es heute ist.

Bloggen, wie hier ist sehr viel einfacher geworden und nur durch das „Web 2.0“ war es möglich Facebook, StudiVZ, Twitter, Youtube und co. zu entwickeln. Hier sind die Nutzer befähigt eigene Inhalte, wie Texte und Bilder, zu verfassen, ohne die Dateien selbst auf ihrem eigenen Rechner für die Darstellung im Web freigeben zu müssen. Alle Inhalte werden auf großen Rechnern, sogenannten Servern gespeichert.
Nur dieses Prinzip ermöglicht Diskussionen in Echtzeit.

Ein Gedanke zu „Web 2.0

  1. Pingback: Editorial: Technik quo vadis? « thetechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s