DSLR Videografen und Fotografen aufgepasst
Heute möchte ich euch hier eine sehr nützliche und hilfreiche Zusatzsoftware für eure Canon DSLR vorstellen. Magic Lantern ist kann man als Zusatz-Firmware betrachten, die eure Kamera um viele praktische Funktionen erweitert. Das Projekt unterstützt mittlerweile 12 verschiedene Canon Spiegelreflexkameras, darunter die 5D Mark II, 50D, 60D, 500D, 550D, 600D und Teile der Rebel-Serie. Vor allem für Filmmacher hält Magic Lantern viele zusätzliche Features gegenüber der original Canon Firmware bereit. Aber auch Fotografen kommen keinesfalls zu kurz. Ich möchte euch ein paar der besten Funktionen vorstellen:
- Audioaussteuerungsanzeige in Echtzeit mit einstellbaren Shortcuts
- „Focus Peaking“, zieht eine Linie um Objekte im Fokus
- „Magic Zoom“, Fokus-Assistent, kann auch während der Aufnahme eingesetzt werden.
- „Zebras“ Live-Vorschau von Über-/Unterbelichtung
- „Histogramm“ Live-Histogramm für Farb- und Helligkeitsverteilung
- „Cropmarks“ Schnittmarken einblenden im LiveView und in der Vorschau.
- „Advanced HDR Bracketing“ frei einstellbare Belichtungsreihen für die Erstellung von HDR-Fotos. In der neuen MagicLantern Version mit automatischer Dynamikumfangmessung
- Lange Belichtungszeiten von bis zu acht Stunden einstellbar
- „Trap Focus“, lässt die Kamera auslösen sobald ein Objekt in den Fokus kommt
- „Motion Detection“, eine Bewegungserkennung, löst aus sobald eine Bewegung registriert wird, Emfindlichkeit ist einstellbar. Zum Beispiel für Gewitterfotografie geeignet
Die vorgestellten Funktionen sind nur ein kleiner Teil der zusätzlichen Funktionen, alle findet ihr hier. Die Installation des Addons variiert je nach Kameramodell, eine ausführliche Anleitung findet ihr auf der Magic Lantern Website.
Hier ist das Promovideo für Magic Lantern 2.3 hiermit könnt ihr euch einen kleinen Überblick verschaffen.
Ich habe Magic Lantern selbst auf meiner Canon 50D installiert, der ganze Installationsprozess geht in nur 5 Minuten vonstatten. Danach kann es sofort losgehen. Die 50D kann danach sogar in FullHD filmen, natürlich ohne Ton, denn sie hat weder ein integriertes noch eine Anschluss für ein externes Mikrofon. Zugegebenermaßen kann der Funktionsumfang auch ein bisschen überfordern. Aber nur durch ausprobieren lernt man. Ich kann Magic Lantern allen empfehlen, die bereit sind ein bisschen zu experientieren und nicht einfach nur draufhalten wollen. Magic Lantern ist für alle gedacht, vom ambitionierten Einsteiger bis hin zum Profi.
Wenn ihr euch auch an Magic Lantern getraut habt, lasst es mich hier in den Kommentaren wissen. Also los geht’s, und fröhliches filmen und fotografieren!