Time Machine unter OS 10.8 Mountain Lion einrichten

Backups sind der vielleicht einfachste Weg großem Ärger mit einem PC oder Mac vorzubeugen. Trotzdem werden sie immer noch von viel zu wenigen regelmäßig erstellt.

Time Machine ist das vielleicht einfachste Werkzeug, mit dem man auf dem Mac ein Backup erstellen kann, dass auch noch automatisch zukünftige Veränderungen gleich mit speichert. In diesem kleinen Tutorial zeige ich euch, wie das geht.

So müsst ihr euch keine Sorgen mehr um eure Daten machen, denn bei einem Festplattencrash, Diebstahl, Wasserschaden, Fallschaden etc. habt ihr eure Daten sicher auf der Backup- Festplatte.

Zuerst braucht ihr natürlich eine externe Festplatte, die mindestens genau die gleiche Kapazität hat, wie die Festplatte im Mac. Diese schließt ihr dann einfach an euren Mac an.

Time Machine findet ihr oben in der Menüleiste, oder in den Systemeinstellungen.

Nun seid ihr in den Time Machine Einstellungen. Hier müsst ihr zu aller erst das „Volumen“ also, die Festplatte auswählen, auf der Time Machine das Backup speichern soll. In unserem Fall ist das eine externe Festplatte. Diese wählt ihr aus. Natürlich muss diese angeschlossen und eingeschaltet sein!

Nun sollte auf eurem Laptop das gleiche zu sehen sein, wie auf dem Bild.

Glückwunsch, Time Machine ist installiert und wird zukünftig automatisch Backups für euch machen!

Ein Gedanke zu „Time Machine unter OS 10.8 Mountain Lion einrichten

  1. Pingback: SSD ins MacBook Pro einbauen. Ist das denn schwierig? « thetechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s