Festplatten formatieren unter Mac OS X

Um eine Festplatte zu formatieren um zum Bespiel um externe Festplatte, die für die Windows-Anwendung gedacht sind mit dem Mac zu nutzen, müssen ein paar einfache Schritte beachtet werden.

Wichtig ist, dass natürlich alle Daten bei einer Formatierung gelöscht werden. Wenn also Daten auf der zu formatierenden Festplatte sind müsst ihr die unbedingt zuerst sichern.

Schließt die Festplatte an und geht auf „Programme“. Dann sucht euch den Ordner „Dienstprogramme“, öffnet ihn und klickt auf „Festplattendienstprogramm“. Wählt jetzt die zu formatierende Festplatte links aus und klickt auf den Schaltfläche „Löschen“. Nun sucht euch das Format aus, für die Macnutzung am Besten „Mac OS Extended (Journaled)“ und für die Nutztung mit Mac und Windows „FAT 32“. Das Format „FAT 32“ unterstützt allerdings nur Dateien bis zu 4GB Größe, sodass HD-Filme nicht auf die Platte wandern wollen.

Jetzt noch den Namen der neuen Platte eingeben und dann auf „Löschen“ drücken.

Fertig.

Ein Gedanke zu „Festplatten formatieren unter Mac OS X

  1. Pingback: SSD ins MacBook Pro einbauen. Ist das denn schwierig? « thetechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s