Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat eine Eindringliche Warnung an alle Nutzer von Windows-Systeme herausgegeben.
Mehrere große und bekannte deutsche Internet-Seiten sind zur Zeit davon Betroffen, dass Unbekannte über Werbebanner versuchen Trojaner auf Windows-Rechner zu installieren!
Laut BSI ist das Vorgehen schon seit Januar zu beobachten. Nun sind allerdings viele sehr beliebte Seite aus fast allen Themengebieten betroffen.
Die Angreifer nutzen gezielt veraltete Software und scheinen sich durch bekannte und eigentlich von den Herstellern behobene Fehler ins System zu setzen und „Online-Banking-Trojaner auf Windows-betriebenen PCs“ zu installieren.
Schon ein einfacher Aufruf einer betroffenen Website genügt um sich den Trojaner einzufangen.
Schützen kann man aber sehr einfach.
Solange man alle neuen Updates von Java, Adobe Reader, Adobe Flash installiert hat und nicht mit einer veralteten Version des Internet Explorers surft kann einem nichts passieren.
Dennoch ist die Masche extrem erfolgreich, da, laut BSI, viele Nutzer die bereits länger erhältlichen Sicherheits-Updates nicht einspielen.
Das BSI bietet hier eine kurze Anleitung, wie man den Rechner schützen kann.
Für das Management von Updates gibt es hier Hilfe vom BSI.
Alle Geräte, die nicht unter Windows laufen sind nicht betroffen.
Update 1:
Der Spiegel warnt nun davor, selbst betroffen zu sein. Jeder Windows-Nutzer sollte sich unbedingt erst die Updates herunterladen, bevor Seiten mit Werbung aufgerufen werden!
Update 2:
Der Schadcode ist mittlerweile frei im Netz verfügbar. Wir werden ihn an dieser Stelle mal nicht verlinken um euch von Blödsinn abzuhalten.
Ersichtlich wird dabei aber, dass Java als Einfallstor genutzt wird.
Da der Schadcode aber für jedermann zugänglich ist, ist ein veraltetes Java nochmals deutlich gefährlicher geworden, da der Exploit nun quasi von jedem ausgeführt oder versteckt werden kann.
Quelle: BSI