Manga? Anime? Cosplay? – Was ist das?

Wenn euch schon die ganze Zeit die Frage durch den Kopf geistert, wovon wir hier eigentlich reden, dann seid ihr auf dieser Seite genau richtig. Wir erklären euch hier so knapp wie möglich was Mangas sind und wie sie sich von Animes unterscheiden. Auch den Begriff „Cosplay“ haben wir uns vorgenommen und erklären ihn hier!

Verkaufsstände auf der AnimagiC.

Verkaufsstände auf der AnimagiC.

Mangas sind im Endeffekt nichts anderes als Comics, die aus Japan kommen. Typischerweise sind die Künstler der Mangas selbst japanischer Herkunft und Mangas werden auch in Japan auf Japanisch publiziert. Der Zeichenstil zeichnet sich durch einige grundlegende Design-Elemente. Charaktere werden in Mangas grundsätzlich mit überproportional großen Augen verkindlicht dargestellt. Animes sind die dazu passenden Zeichentrick-Filme oder Fernsehserien. Diese Serien und Filme sind häufig auf Mangas basierend. Aber auch Computerspiele können als Grundlage dienen. Eine der wohl bekanntesten Animes meiner Jugend ist Pokémon. Doch Animes können weitaus mehr als nur Kinderunterhaltung bieten. Die japanischen Zeichentrickfilme bilden die gesamte Palette der möglichen Filmszenarios ab und können mit düsteren Welten und Charakteren auch Erwachsene ansprechen. Viele Animes zeichnet allerdings aus, dass sie besonders fantasievoll gestaltet sind. In jüngster Zeit hat sich zum Beispiel „Chihiros Reise ins Zauberland“ auch einen Namen außerhalb der Japan-Szene machen können.
Animes können sich grundsätzlich an alle Altersgruppen richten und können auch überraschend brutale Inhalte haben und mit Themen umgehen, die eher für erwachsene bestimmt sind..

Cosplay hat hingegen nicht unbedingt etwas mit Animes und Mangas gemein. Ein Cosplayer ist eher wie ein Schauspieler auf Zeit zu verstehen. Fans eines erfundenen Charakters schlüpfen auf Veranstaltungen, wie der AnimagiC, aber auch der Gamescom in Köln, in die Haut der Lieblingsfigur. Neben dem Outfit ist vor allem das Wiedergeben typischer Posen und Verhaltensweisen ein wichtiger Bestandteil des Cosplays. Anders als im Karneval spielt ein Cosplayer also auch die Rolle in die er schlüpft, anstatt sich nur zu verkleiden.
Das Sehen-und Gesehen-Werden ist ein großer Bestandteil der Cosplay-Treffen, auch „Cosplay Conventions“ genannt. Das rührt daher, dass es unter Cosplayern zum guten Ton gehört die Kostüme selbst zu schneidern und zu basteln. Wie ihr unseren Interviews entnehmen könnt, steckt viel Leidenschaft, Arbeit und meistens auch Geld in den Outfits.
Obwohl viele Leute, auch hier im eigentlich karnevalverrückten Bonn, Cosplayer eher für komische Figuren im Stadtbild halten, habe ich eine durchaus andere Erfahrung gemacht. Das Cosplay ist fast wie das Schauspielen auf Zeit. Ein Cosplayer ist mehr als ein einfacher Fan, da er den Charakter im besten Falle eben auch in Wortwahl und Gestik nachspielen kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s