Möge das Weihnachtsgeschäft beginnen- Heute gibt es neue Geräte von Nokia und Apple

Das iPhone 5C und das Nokia 625. Quellen: Apple und Nokia

Das iPhone 5C und das Nokia 625.
Quellen: Apple und Nokia

Gleich zwei Giganten der Technologiebranche werden heute vor die Öffentlichkeit treten und neue Produkte vorstellen. Und von beiden kann man eine Menge erwarten 

Von Nokia erwarten wir nicht nur eine ganze neue Linie von Smartphones, die mit dem dritten großen Update für WindowsPhone 8, dem GDR 3 ausgeliefert werden, sondern auch noch ein Tablet, das unter Windows RT laufen wird und somit Microsofts eigenem Surface 2 Konkurrenz machen wird.
Wie auch die Smartphones der Finnen wird das Lumia-Tablet wohl in ein Plastikchassis gehüllt sein. Anders als bei den Rechenflundern aus dem Hause Samsung muss das allerdings nichts schlechtes sein, da Nokia traditionell ein sehr hochwertige Plastik nutzt. Spannend wird bleiben wo Nokia das Tablet ansiedeln wird. Die Gerüchte reichen von einem günstigen 200€ Tablet, bis hin zur ausgewachsenen Alternative zum iPad und zum Surface 2. Brisant wäre ein solches Tablet besonders, wenn man bedenkt, dass der Windows-Hersteller, der auch das Surface 2 anbietet das komplette Hardware-Geschäft von Nokia gekauft hat und auch der aktuelle Nokia-Chef Steven Elop zu Microsoft wechselt und, glaubt man einigen Gerüchten, auch gleich zum Nachfolger des scheidenden CEOs Steve Ballmer gekürt wird. Für uns macht somit eine günstige Alternative zum Surface grundsätzlich mehr sinn, doch die Konzeption des Nokia-Tablets dürfte wohl deutlich vor dem Deal mit Microsoft abgeschlossen worden sein.

Neue Lumias sind, die in der absoluten Spitzenklasse spielen.

Durch das neue Update von WindowsPhone 8 sollen auch Smartphoneriesen mit 6 Zoll-Bildschirmen und Full-HD Auflösung unterstützen. Demzufolge dürfen wir wohl auch ein Lumia mit diesen Spezifikationen erwarten. Interessant wird vor Allem sein, wie die Kamera in den neuen Handys aussehen wird. Nokia hat unumstritten die besten Kameras im Smartphone Business und gerade das Lumia 1020 mit seinen absurden 41 Megapixeln zeigt wie wichtig den Finnen das Schießen von Bildern ist. Wir rechnen fest mit dem 1520, dass mit 6 Zoll so groß wie ein kleines Tablet sein dürfte und von einem enorm starken Snapdragon 800 befeuert wird, der auch schon in Samsungs Galaxy Note 3 oder dem LG G2 arbeitet.  Auch neue Mittelklasse- und Einsteigergeräte müssten ein Update erfahren. Die aktuelle Generation, wie das Lumia 620 oder 520 sind zwar immernoch absolute Preis-Leistungs Spezialisten, aber nach einem Jahr wird es einfach Zeit für ein Update.

Auch Apple präsentiert wieder. Wir erwarten neue iPads.

Ebenfalls morgen wird Apple eine Präsentation haben. Laut eigener Aussage wird gleich eine ganze Reihe von Produkten vorgestellt.
Vor allem das iPad lechzt förmlich nach einer runderneuerten Version. Das jetzige Design ist seit dem iPad 2 so gut wie unverändert. Laut den mittlerweile sehr detaillierten Informationen, die bereits durchgesickert sind, wir die neue Version des iPads sich wohl optisch am iPad mini orientieren. Durch das verringern des Randes, rechts und links des Displays wird das iPad anscheinend kleiner werden, ohne Einbusen bei der Displaygröße hinnehmen zu müssen. Das neue iPad 5 wird zudem natürlich wieder das bekannte Retina-Display verbaut haben. Interessanter wird die Frage nach dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher. Der A7 im iPhone 5S wird wohl auch das neue iPad befeuern. Allerdings könnte Apple, wie bereits in der Vergangenheit den Chip mit zusätzlicher Grafikpower ausstatten und als A7X verbauen. Die Frage nach dem Arbeitsspeicher könnte interessant werden, da der A7 theoretisch mehr als 4 GB RAM ermöglicht. Wir sind allerdings skeptisch, ob Apple diese Möglichkeit schon ausnutzen wird. Wir rechnen eher mit 2 GB RAM, was auch völlig ausreichend sein wird. Klar ist, dass das iPad 5 das stärkste mobile Gerät der Kalifornier wird.
Doch auch das iPad mini braucht eine Produktpflege. Hier rechnen wir mit keiner Veränderung im Design. Vorstellbar ist allerdings, dass das iPad mini 2 ein wenig dicker wird um mehr Platz für den Akku zu schaffen. Ähnliches hatte Apple schon bei der Einführung des iPad 3 gemacht. Die zusätzliche Kapazität wird anscheinend auch dringend gebraucht, denn allgemein wird davon ausgegangen, dass die neue Version des minis ebenfalls mit einem Retina-Display kommen wird. Dieses scheint allerdings die Zulieferer vor massive Probleme zu stellen, sodass man wohl lange warten muss, bis man die neue Version wirklich in den Händen halten kann. Im iPad mini 2 könnte ein A6X zum Einsatz kommen, der zur Zeit im iPad 4 arbeitet. Vorstellbar ist allerdings, dass Apple den Prozessor noch effizienter gemacht hat um die gleiche Akkulaufzeit zu erreichen wie in der ersten Iteration.

Wir werden endlich den Mac Pro sehen!

Ebenfalls ein Update dürfte die MacBook Pro Reihe bekommen. Intels Haswell-Prozessoren vermissen wir bisher nämlich schmerzlich in den Modellen.
Sehr interessant dürfte sein was Apple mit dem neuen Mac Pro gemacht hat. Der Profi-Rechner hat lange Jahre auf ein Update warten müssen doch jetzt erfährt die Produktreihe wohl eine neue Epoche. Bereits auf der WWDC im Juni gab es einen kurzen Blick auf das neue Rechenmonster aus Cupertino. Der Mac Pro wird in einem extrem kompakten und runden Design aufwarten, soviel ist bereits bekannt. Auch die aktuellen SandyBridge E-Prozessoren sind kein Geheimnis mehr. Die große Frage wird allerdings die Erweiterbarkeit und der Preis sein. Vor allem der erste Punkt ist für Profis interessanter als der Preis, denn bei Startpreisen, die wohl jenseits der 2500€ Marke liegen dürften sind Privatanwender eh außen vor.

iWatch und Fernseher kommen nicht, aber vielleicht ein 4K-Monitor.

Um eine iWatch und ein Fernseher ist es in letzter Zeit jedoch ruhig geworden. Gerade nach der unterirdischen Galaxy Gear kommt die Frage auf, ob die Technik überhaupt schon reif ist für Smartwatches. Anstatt eines eigenständigen Fernsehgerätes wird uns wohl aber nur eine stärkere Version des AppleTV erwarten. Die kleine Box braucht jedoch dringend etwas ganz anderes als neuere Hardware, da das aktuelle AppleTV bereits Full-HD unterstützt. Das AppleTV ist aber leider immer noch ohne eigenen AppStore, was grundsätzlich eine Schande ist, da sie wunderbar als kleine Spielekonsole taugen könnte.
Als Letztes wäre noch ein neues Cinema Display möglich. Die aktuelle Version hat schon einige Jahre auf dem Buckel und verzichtet zum Beispiel auf einige neue Techniken, die in der aktuellen iMac Generation verbaut sind und gerade die häufig verhassten Spiegelungen bekämpft. Eventuell sehen wir auch ein 4K-Modell, dass passend zum Mac Pro verkauft wird, der bekanntermaßen diesen neuen Standard unterstützt. Erwartet jedoch nicht, dass dieser Monitor irgendwie bezahlbar wird. Realistisch wird auch fier ein Preis jenseits der 2000€ Marke.

Was Nokia und Apple genau vorstellen wissen wir allerdings erst morgen. Von beiden Events erwarten die Kunden viel. Es wird spannend sein, wie viel von unseren Vorhersagen wirklich eintreffen.

 

Hier ist der Link zum Stream des Nokia-Events:
http://conversations.nokia.com/2013/10/22/live-from-nokia-world-abu-dhabi/

 

Ob es einen Stream zum Apple-Event gibt ist noch unklar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s