Willkommen in der schönen neuen Welt.

 

Diese Marken bestimmen die Zukunft. Alle hier verwendeten Marken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.  Das Hintergrundbild gehört der NASA.

Diese Marken bestimmen die Zukunft.
Alle hier verwendeten Marken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Das Hintergrundbild gehört der NASA.

 

Facebook kauft Oculus VR und dominiert dank WhatsApp nebenher das SMS-Ersatz-Geschäft. Amazon kennt unsere Wünsche und Vorlieben so gut, dass sie anfangen Pakete schon zu verschicken bevor wir sie bestellen. Google will mit Glass auch unterwegs immer eine Kamera auf unserer Nase wissen und Apple ist so dermaßen reich, dass sie die ersten beiden Unternehmen aus dem Stand in Cash aufkaufen könnten.
Wir spinnen uns mal eine Zukunft zusammen.

 

 

Anmerkung der Redaktion:
Alle hier beschriebenen Funktionen oder Projekte sind bereits existent oder werden bereits von Unternehmen geplant.
Unter dem Artikel findet ihr die Links zu den einzelnen Meldungen.

„Guten Morgen, Leo. Wir haben 8:00 Uhr morgens am Mittwoch den 26.03.2029. Das Wetter in Bonn und Umgebung wird heute sonnig bei drei bis elf Grad Celsius. Du hast heute drei Termine und vergiss nicht, dass Laura und Diana heute Geburtstag haben.“ Ich rappel mich auf und greife nach meinem iPhone um die fröhlich plappernde Siri zum Schweigen zu bringen. Müde schleppe ich mich ins Bad, als es bereits an der Tür klingelt.
„Ah die Brötchen sind da. Amazon ist mal wieder pünktlich wie immer. Schon praktisch, dass die immer wissen, wann ich aufstehe“, denke ich mir. Mit kleinen Augen öffne ich die Tür und kann die Drohne mit dem Logo des US-Unternehmens noch gerade am Himmel ausmachen. „Amazon Prime Air“ ist dort aufgedruckt.

 

 

 

Siri spielt den Wecker und Google steuert mein Auto.

 

Nun ist es Zeit für Google sich ans Werk zu machen. Die Rauchmelder der Firma Nest, die seit 2013 zu Google gehört, erkennen, dass ich im Bad bin und heizen schon einmal den Boiler vor.  Fix springe ich unter die Dusche, während Spotify mir meine Musik aussucht, die besonders gut zu meiner Laune an diesem Mittwoch passen soll. Beim Zähneputzen zeigt mir die Paper-App von Facebook noch schnell auf meinem Spiegel die aktuellen Schlagzeilen an und schon bin ich fast fertig für den Tag. Zum Glück hat mir Google ja schon passende Kleidung für den Tag herausgelegt. Schnell ziehe ich mich an, packe mein iPhone ein, ziehe die iWatch an und setzte mir Google Glass auf die Nase.
„Okay Google, fahre mein Auto vor.“ Kaum eine Minute später rollt mein Auto aus den Untiefen der Bonner Altstadt heraus und hält vor meinen Füßen. Das Elektro-Auto wurde von Tesla gebaut, läuft aber mit Googles Software für autonome Autos, kurz Google Car.

 

 

Facebook kauft Oculus VR.

Facebook kauft Oculus VR.

 

 

Facebook Rift ist die neue Art der sozialen Vernetzung, samt Werbung.

 

 

Ich steige ein und tausche Google Glass gegen die Facebook Rift ein, eine Brille, die virtuelle Realitäten erschafft. Ich blicke mich kurz in meinem virtuellen zu Hause auf Facebook um, das früher einmal News Feed hieß. Plötzlich erscheint ein riesiges Starbucks-Logo mitten im virtuellen Raum und blockiert mir die Sicht.
„Hi Leo, es ist früh am Morgen und du hast sicher Lust auf einen leckeren Kaffee. Nur heute bekommst du 2€ Rabatt auf deine Bestellung, wenn du unsere Facebook-Seite likest“, ertönt es in meinen Ohren. „Kein schlechtes Angebot“, geht mir durch den Kopf. Ich balle meine rechte Hand und recke den Daumen nach oben, ein Like. Schnell schicke ich noch eine WhatsApp an die Kollegen, dass ich nun ein paar Minuten später komme.
Das Auto wechselt die Spur, da es nun die nächste Starbucks-Filiale ansteuert.
Ein klingelndes Geräusch ertönt in meinen Ohren. „Till lädt dich zum morgigen Start-Up-Breaktfast in Köln ein. Ricarda wird auch da sein.“ Wieder gebe ich ein Like und schon wird mein Kalender für den nächsten Tag aktualisiert.

 

Gesichtserkennung sichert den Nutzern ungeahnte Flirtmöglichkeiten. 

 

 

 

Bei Starbucks angekommen setze ich mir wieder Google Glass auf. In der Schlange stehend blendet mir die Brille immer wieder ein, wie gut meine Freunde die Muffins hier finden.
„Hallo und willkommen bei Starbucks“, begrüßt mich die außerordentlich hübsche Barista hinter der Theke. Still und leise lasse ich mal die Gesichtserkennung von Google Glass durchlaufen. Mit der richtigen Taktik scheine ich gute Chancen zu haben. Plump folge ich den Anweisungen, die mir Google zusteht und schon ist für den nächsten Samstag ein Date im Kalender. 
Zusammen mit dem Kaffee ordere ich noch einen Muffin. Über 40 Freunde können ja nicht falsch liegen.

 

 

Links:
Siri
Google Now
Googles autonome Autos
Facebook zur Zukunft von Oculus VR
Oculus Rift
Google Glass
Gesichtserkennung für Google Glass
Amazon plant Drohnen als Lieferanten
Bier wird in Neurddeutschland per Drohne geliefert 
Die „Bierdrohne“ in der Presse

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s