LG Nexus 5 vs. iPhone 5S

Unbenannt-1

Ich habe mal wieder ein neues Smartphone erworben, genau, nach meinem Wechsel zum besagten LG Nexus 5, habe ich mich in Verbindung mit einem T-­Mobile Complete Comfort L Komplettvertrag, für das iPhone 5S in der Farbe „gold“ entschieden.


Lohnt sich der Umstieg? Was sind die wesentlichen Unterschiede?


Im folgenden Artikel werde ich mich einmal ausführlich mit diesen beiden Highendgiganten beschäftigen
.

 

Vorerst die Daten der beiden Smartphones im Vergleich:

Aluminium Unibody gegen gummierten Kunststoff: Wie niemals anders von Apple erwartet, wirkt das iPhone 5S wirklich edel, und liegt toll in der Hand. Das liegt nicht zuletzt an einem Aluminium Unibody, welcher das Smartphone sehr leicht und wertig macht. Auch die eingelassenen Glaselemente, zum Beispiel der Saphireglaseinsatz über der Kamera und der eingelassene Gorillaglaseinsatz am Touchscreen, sind stimmig und hochwertig verarbeitet. Was angenehm auffällt, ist die Tatsache, dass jeder Knopf und jeder Druckpunkt gut sitzt und die einzelnen Elemente, wie zum Beispiel die Laustärkewippe, nicht wackeln. Aber auch das Nexus 5 kann mit einem gummierten Plastikbody überzeugen, hier hat man keineswegs das Gefühl billiges Material zu halten, ebenso wie das Display, welches sehr sauber verarbeitet ist und einen angenehmen „Flow“ und ein weiches Gefühl beim berühren gibt.
Lediglich Fingerabdrücke sind beim Nexus 5 eher zu sehen und wurden von mir als leicht störend empfunden.

 

Um genauer auf die Displays einzugehen:

Hier überzeugen beide Geräte und sind Meister Ihrer Klasse. Die IPS Panels, welche momentan noch zu den besten Displays auf dem Markt zählen sind gestochen scharf und bieten tolle Helligkeits und Kontrastwerte. Im Nexus 5 laufen 1920×1080 Pixel auf 4,95 Zoll und gestochenscharfen 445 ppi! Apples iPhone 5S zeigt auf einem etwas kleinerem Display (4 Zoll) 1134×640 Pixel an und kommt damit nur auf 326 ppi. Da das menschliche Auge jedoch ab 300 ppi keine Pixel mehr erkennen kann, erübrigt sich hier die Frage nach einem schärferen Display.

 

Die Systemleistung:

Rein technisch gesehen, liegt das iPhone hinten. Der auf 2,2 GHz getaktete Quadcore­Prozessor des Nexus 5 hängt den 1,3GHz schnellen Dual­Core Prozessor des iPhones locker ab. Da man hier jedoch mit zwei komplett verschiedenen Betriebssystemen ,Android beim Nexus 5 und IOS beim iPhone 5S, gearbeitet wird, sind Benchmarks die Nebensache, beide Smartphones laufen wahnsinnig flüssig, ruckelfrei, beinahe wie Butter. Vorteil beim Prozessor bietet jedoch das iPhone aufgrund des 64Bit Systems, hier lässt sich auf eine Weiterentwicklung hoffen.

 

Die Kameras:

Beide Kameras schießen durchaus gute Bilder, was nicht zuletzt an den 8 Megapixel -Kameras liegt.
Hier hängt das iPhone das Nexus 5 aber dank überlegener Software und Technologie ab. So wirken Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen schärfer und bieten weniger Bildrauschen.
Und auch die Slo­Mo Funktion des iPhones, welche es ermöglicht, aufgrund von 120 FpS, Zeitlupenvideos zu drehen, findet sich im Nexus 5 nicht wieder.

 

Specials:

Jedes Gerät bietet weitere, gerätespezifische Specials an. So besitzt das iPhone einen Fingerabdrucksensor, eingelassen in den Home­Button, mit welchem sich der Lockscreen entsperren lässt oder man Einkäufe tätigen kann. Das Nexus 5 bietet eine innovative Sprachsteuerung, die berührungslos mit dem Satz „Okay, Google“ gestartet werden kann und Apples Siri ernsthaft Konkurrenz zu machen scheint.

 

Betriebssysteme:

Das iPhone so wie auch das Nexus arbeitet mit den neusten der Betriebssystemen der jeweiligen Hersteller, IOS 7.1.1 auf dem iPhone und KitKat 4.4.3 auf dem Nexus 5. Updates sind bei diesen beiden Hersteller nicht der Rede wert. Jeder dieser Beiden ist dafür bekannt, ihre Modelle jahrelang topaktuell zu halten und pünktlich mit Updates zu versorgen. Apples IOS 7 bietet einem Smartphonebesitzer alles was das Herz begehrt. Einen, in Fülle und Qualität weitgehend unübertroffenen Appstore, und ein sehr leicht bedienbares, intuitives und vor Allem minimalistisches „Flatdesign“, bringen all Das mit, was man sich an einen Smartphone wünscht. Doch auch Androids KitKat 4.4.3 kann hier punkten. Trotz etwas mehr Ressourcenverbrauch, besitzt das Flagschiuff von LG ebenfalls ein sehr intuitives System, meiner Meinung nach genauso leicht und unkompliziert zu bedienen wie Apples, und ohne die bekannten Applegrenzen. Auch der Google PlayStore, der Referenzmarkt zu Apples AppStore, bietet ähnlich viele Apps wie der des iPhones, an.

 

Persönliches Fazit:

Da ich beide Handy besitze, beziehungsweise besaß, fällt mein Fazit etwas subjektiv zu Buche ­,ich versuche aber meine Meinung etwas außen vor zu lassen.

Klar ist, wer auf das Apple Universum schwört, wird sich von keinen Review der Welt umstimmen lassen und ganz klar zum aktuellen Referenzmodell des Kalifornischen Konzerns greifen.
Betrachtet man jedoch beide Handys im genauen Vergleich, ist klar, dass sich keines der beiden Geräte etwas nimmt. Die Kamera des iPhones ist spitze und besser als die des Nexus, dafür bietet das Nexus einen wesentlich größeren und schärferen Display an. Die Hardware des Nexus ist besser, dafür wirkt die Verarbeitung des iPhones wesentlich hochwertiger.
Ich persönlich würde aufgrund der Nutzungsgrenzen entscheiden. Apple schränkt schon arg ein, wohin gegen sich mit Android wesentlich freier arbeiten lässt. Hier liegen ganz klare Vorteile.
Zudem muss ich persönlich hinzufügen: Ich habe noch nie ein Android Smartphone gesehen, das so fehlerfrei, ruckelfrei und flüssig läuft wie das LG Nexus 5!
Warum ich zum iPhone gewechselt bin?! Ich bin Applefan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s