4K-Konsolen sind absoluter Unsinn!

 

Konsolen Müll

Mit der Playstation 4 Pro hat Sony im letzten Jahr die Zwischenrunde der aktuellen Konsolengeneration eingeleitet.
Dieses Jahr zieht Microsoft mit der Xbox One X nach.
Das große Ziel der neuen Konsolen ist ganz klar die Darstellung von Spielen in der 4K-Auflösung.
Die Fixierung darauf ist absoluter Bullshit.

Das große Ziel der Hersteller ist derzeit das Spielen in der 4K-Auflösung. Wo Sony massiv tricksen muss wird Microsoft dieses wohl, zumindest in einigen Spielen, erreichen können.

Das Ziel 4K ist ein absoluter „Bling“-Faktor und nicht mehr.
Für das Spiel an sich macht es, selbst wenn man einen 4K-Fernseher hat, kaum einen Unterschied. Ein einfaches Anheben der Auflösung macht zudem noch lange keine tolle neue Grafik aus. Im schlimmsten Fall merkt man nur deutlicher, dass Texturen und Modelle altbacken wirken.

Doch schauen wir mal auf die PC-Spieler, auf die Gefahr hin einen Flamewar auszulösen.
Auf dem PC sind 6 Teraflops an Rechenleistung der Grafikkarte schon etwas länger erhältlich. Klar, ohne die Optimierung, die die Konsolen von den Spieleherstellern erfahren ist 4K kaum mit einer RX580 oder GTX1060, die vergleichbare Leistungen erbringen, zu schaffen. Die stärksten Grafikkarten haben aber bis zu doppelt so viel Leistung und schaffen damit die 4K-Auflösung.

Doch obwohl 4K für viele Spieler in der Theorie möglich ist, nutzen es die wenigsten Spieler. Viel wichtiger als die Auflösung ist nämlich die Bildrate, die in Bildern pro Sekunde (FPS) angegeben wird. Je mehr FPS angezeigt werden, desto schneller und akkurater kann man das Spielgeschehen wahrnehmen.
Flüssige Bilder kann unser Hirn schon mit nur 24 FPS wahrnehmen. Für Computerspiele gelten 30 FPS als das Minimum. Am PC haben sich allerdings mittlerweile 60 FPS durchgesetzt. Animationen wirken deutlich weicher und auch die Eingaben der Spieler werden deutlich schneller umgesetzt. Das komplette Spielgefühl gewinnt also durch die erhöhte Bildrate, ohne, dass das Spiel besser aussieht. Je schneller das Spiel ist, desto mehr profitiert das Spielgefühl von mehr Bildern pro Sekunde. Profispieler setzten sogar auf 144 FPS, auch wenn man es mit dem Auge allein kaum sehen kann, spürt man die schnellere Rückmeldung des Spiels deutlich.
Die Playstation 4 und Xbox One sind allerdings in den meisten Spielen auf 30 FPS limitiert. In komplexen Szenen stürzt die Bildrate manchmal sogar in noch niedrigere Gefilde. Es ruckelt.
Mit der neu gewonnenen Power und einer neuen Konsole wäre es also kein Problem auch die komplexeren Spiele, die bisher nicht einmal in Full-HD auf den Konsolen dargestellt wurden eben auf diese Auflösung anzuheben und gleichzeitig die FPS auf 60 anzuheben.
Doch leider ist der Begriff 4K deutlich bekannter. Die Fernsehindustrie hat bereit Millionen darin investiert den Kunden einzuimpfen was der Begriff bedeutet. Mit einer Bildwiederholrate kann kaum jemand etwas anfangen. So konzentrieren sie die Hersteller auf die neue Auflösung, die man im Zweifel kaum wahrnehmen kann, anstatt das Spielgefühl nachhaltig besser zu machen.
Der Spieler profitiert kaum. All die Mehrleistung wird von der höheren Auflösung aufgefressen. Neue Effekte, bessere Texturen, größere Sichtweiten in Spielwelten, all das wird es, neben der höheren Bildrate wohl nur sehr vereinzelnd geben.
Innerhalb gewisser Limitierungen funktionieren 60 FPS allerdings. Kampfspiele und Rennspiele setzen schon heute vermehrt auf die hohe Bildrate. Der fehlende Fokus auf diese Möglichkeit wird aber kaum einen Entwickler dazu anstiften sein Spiel für das flüssigere Spielen zu optimieren.

                             Twitter Logo                              YouTube Logo

                    Twitter: @Techpuddle                       YouTube

Ein Gedanke zu „4K-Konsolen sind absoluter Unsinn!

  1. Pingback: Wir brauchen neue Konsolen – Warum die PS4 Pro und Xbox One X schon jetzt veraltet sind. | Thetechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s