Wir brauchen neue Konsolen – Warum die PS4 Pro und Xbox One X schon jetzt veraltet sind. (Update!)

Konsolen Alt

Fast alle Details der neuen Zwischengeneration der großen Konsolen sind bekannt.
Die Playstation 4 Pro ist bereits seit dem letzten Herbst erhältlich und Microsoft hat die finalen Spezifikationen der Xbox One X ebenfalls vorgestellt.
Doch auch die neuen Konsolen sind veraltete Kratzbürsten.

Sony und Microsoft aktualisieren die aktuelle Konsolengeneration.
Die Auflösung soll um das Vierfache auf „4K“ angehoben werden und die Kunden sollen natürlich wieder zahlen.
Die Playstation 4 Pro ist mehr als doppelt so leistungsfähig, die eine Playstation 4 ohne das „Pro“-Anhängsel. Dafür ist die Konsole etwas größer geworden und frisst ein wenig mehr Strom.
Microsofts Xbox One X setzt bei der Rechenleistung eine komplette Playstation 4 oben auf die Leistung von Sonys stärkster Konsole drauf und kann sich damit mit großem Abstand als die „Stärkste Konsole“ bewerben.
In nackten Zahlen soll die Xbox One X ganze 6 Teraflops an Leistung haben und Spiele in 4K darstellen können. Gleichzeitig ist die neue Xbox nicht wesentlich größer als die „normale“ Xbox One S. Mit 600€ ist der Preis auch noch zu vertreten. Wer in seinem Selbstbau-PC eine vergleichbare Leistung erzielen will, der muss oberhalb der 250€-Marke einkaufen, nur für die Grafikkarte, wohlgemerkt.

Hier liegt der Hund dann auch begraben. Die Angabe von Teraflops hat für sich keinen Wert. Microsoft bezieht sich rein auf die Rechenleistung der Grafikkarte. Die Leistungsfähigkeit der anderen Komponenten bleibt dabei vollkommen im Dunklen.
Wer sich mit der aktuellen Konsolengeneration schon ein wenig befasst hat, der weiß, dass sich die Firma AMD für die Prozessoren und Grafikchips in der Playstation und der Xbox verantwortlich zeigen.
Das Grundgerüst ist also seit der ersten Vorstellung der Xbox One und der Playstation 4 das gleiche. Im Grafikkarten-Bereich konnte sich AMD allerdings mit der gleichbleibenden Grundstruktur deutlich verbessern. Der Polaris-Chipsatz bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und genug Power für die Konsolen.

Nicht neu, sondern sehr sehr alt ist allerdings der Prozessor. Beide neuen „4K“-Konsolen basieren auf dem gleichen Prozessor wie die ursprünglichen Konsolen. Die Jaguar-Architektur von AMD war schon zur Vorstellung nicht die stärkste CPU (Prozessor) im Lande und das ist die gnadenloseste Untertreibung seit dem es Untertreibungen gibt.
Die Prozessoren in der Playstation 4 und der einen Tick höher getakteten Xbox One waren schon vor 5 Jahren brutal veraltet und schwächlich.
Da ich es kaum in Worte fassen kann, hier mal eine Zahl, die genau verdeutlicht wie lahm die Prozessoren sind. Die Playstation 4 ist, wenn man auf die reine theoretische Rechenkraft guckt, halb so schnell wie eine Playstation 3. Die Playstation 3 ist mehr 10 Jahre alt.
Niemand auf der Welt kannte damals Obama oder das iPhone.

IMG_1169

Mit knapp fast 90 Gigaflops (Gflops) ist mein iPhone 7 nur minimal langsamer als eine PS 4 (102,4 Gflops) oder eine Xbox One (112 Gflops).

Die neuen Konsolen PS 4 Pro und Xbox One X sind aber leider nicht viel besser. Anstatt eines neuen Prozessors würden die alten Mühlen nur schneller getaktet. Maximal 25% mehr Leistung kann man von den neuen Konsolen erwarten. Die Xbox One X soll durch andere Verbesserungen in der Software sogar 50% mehr Leistung haben und wäre damit noch immer schwächer als eine PS 3.

Die nun natürlich im Raum stehende Frage ist, was man mit mehr Prozessor-Power eigentlich veranstalten könnte und warum ich mich hier so aufrege.
Ich will direkt einen falschen Eindruck vermeiden. Die Grafikeinheit ist für das Spielen erst einmal deutlich wichtiger und der Fortschritt in diesem Bereich war in den vergangenen Jahren auch größer als bei den CPUs.
Der wohl einfachste Nutzen von schnelleren Prozessoren wäre das konsequente Anbieten von Spielen mit 60 Bildern pro Sekunde. Zu diesem Thema habe ich hier einen kompletten Artikel geschrieben.

Grundsätzlich gilt aber folgende Grundregel. Eine bessere Grafikeinheit gibt Entwicklern die Möglichkeit hübschere Welten zu bauen und Dinge wie Wasser, Physik oder volumetrischen Rauch besser darzustellen.
Mehr CPU-Power lässt sie aber komplexere, neuartige Spiele programmieren. Die CPU übernimmt Aufgaben wie die Wegfindung und künstliche Intelligenz und auch die Simulation der Spielwelt. Stärkere Prozessoren können also intelligentere Gegner in Spielen bedeuten, glaubhaftere Welten in Rollenspielen mit Charakteren, die ihren eigenen Tagesablauf haben, komplexere Welten, in der mehrere Systeme ineinandergreifen oder größere Massenschlachten in Strategiespielen.
Ein Beispiel gefällig?

Das kleine Ein-Mann-Projekt „Ultimate Epic Battle Simulator“ (UEBS) zeigt, was aktuelle Prozessoren leisten können und animiert zigtausend Charaktere, die alle ihre eigene Wegfindung haben. Grafisch ist das Spiel relativ simpel, doch die schiere Masse an dargestellten Charakteren bringt irgendwann jeden Rechner in die Knie. Ein solches Spiel wäre auch auf einer Xbox One X schlicht unmöglich. Der Prozessor ist simpel zu schwach.
So limitieren die aktuellen und kommenden Konsolen schon heute Entwickler darin noch bessere Spiele und nicht nur hübschere Spiele zu entwickeln.
Schaut man zudem auf die großen Sprünge im Bereich der PC-Prozessoren bleibt einem nichts anderes übrig also zu dem Schluss zu kommen, dass die Playstation 4 Pro und die Xbox One X schon heute sehr veraltet sind.

Update:

Die Halo-Erfinder von Bungie, die derzeit an Destiny 2 arbeiten, haben meine Vermutungen zum Thema tatsächlich bestätigt.
Destiny 2 wird beispielsweise nicht mit 60 FPS dargestellt werden, weil die Prozessoren zu schwach sind.
Die restlichen Systeme, die im Hintergrund laufen sind offensichtlich zu komplex. Das komplette Video haben wir euch natürlich hier eingefügt.

                             Twitter Logo                              YouTube Logo

                    Twitter: @Techpuddle                       YouTube

3 Gedanken zu „Wir brauchen neue Konsolen – Warum die PS4 Pro und Xbox One X schon jetzt veraltet sind. (Update!)

  1. Pingback: Konsolen schaden unserem Hobby – Stimmt das? | Thetechnologicals

  2. Pingback: Gamescom 2017: Neue Xbox-Versionen für alle! | Thetechnologicals

  3. Pingback: Wir brauchen neue Konsolen – Die aktuelle Generation hat ausgedient. | TheTechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s