
Ein Geldautomat im Jahr 2006.
Foto:
Nitzan Brumer/2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)
Link:
http://bit.ly/1q6m5YU
Unternehmen haben ein halbes Jahrzehnt lang geschlafen.
Er wohl größte Teil der XP-Rechner dürfte wohl in Firmen, Banken und bei Regierungen aktiv sein. Die Britische Regierung bezahlt nun sogar knapp 200€ pro PC an Microsoft um auch weiterhin Sicherheitsupdates zu erreichen. Viele Unternehmen haben es schlichtweg ignoriert, dass Veränderungen im Bereich der IT ein Dauerzustand ist. Stattdessen behandeln auch heute noch viele Unternehmen ihre IT-Struktur mehr als eine einmalige Investition. Das wohl krasseste Beispiel sind wohl Geldautomaten. Der Automatenhersteller NCR gab dieses Jahr beispielsweise bekannt, dass noch rund 95% der Geldautomaten mit XP betrieben werden.
Pingback: Warum Windows XP noch immer so beliebt ist. | TTN