Samsung hat bestätigt, dass Samsunggeräte mit Android zur Zeit sehr leicht gehackt werden können.
Ist die Code-Zeile *2767*3855# innerhalb des Codes einer Website, eines NFC Aufklebers oder nur einer SMS oder E-Mail, werden alle Daten des gesamten Handys gelöscht und die Simkarte zerstört! Dies bedeutet, dass ihr nicht mehr mit der Simkarte telefonieren könnt und euch für 20-30€ eine neue Simkarte von eurem Mobilfunkanbieter holen müsst, und zusätzlich sämtliche Bilder, Kontakte, SMS-Verläufe, Musik etc. verliert. Ausgelöst wird der Hack über die Telefonfunktion des Gerätes, sprich der Vorgang kann auch gezielt durch Eingeben des Codes als Telefonnummer ausgelöst werden. Der Hack an sich ist ein so genannter USSD-Exploit, indem der oben genannte Code in der Telefonfunktion, ähnlich wie die Codes, die man nutzt um seinen Pre-Paid-Kontostand abzufragen, ausgeführt wird und so den Löschbefehl gibt.
Der Nutzer kann den Vorgang nicht aufhalten!
Update 1:
Laut dem US-Blog Engadget können nur Geräte mit TouchWiz befallen werden können.
Update 2:
Samsung hat anscheinend für das S3 bereits ein Firmwareupdate bereit. Alle S3-Besitzer sollten sich dieses Update holen! Für alle anderen Geräte ist noch kein Update verfügbar, das S2 soll aber laut Samsung noch eins bekommen.
Update 3:
Laut Heise vom Freitag sind anscheinend ALLE Androidgeräte mit Android 4.0 in jeder Ausführung empfändlich für den Code, der die Simkarte löscht. Allerdings können nur Samsunggeräte komplett gelöscht werden. Jeder mit einem Android-Smartphone auf Ice Cream Sandwich sollte extrem vorsichtig sein und unbedingt regelmäßige Backups des Geräts erstellen.
Update 4:
Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten, den Hack zu umgehen. Einerseits bietet die kostenlose App NoTelURL die Möglichkeit den Hack zu umgehen. Die Website dylanreeve.com bietet auch einen Onlinetest an, der testet, ob ein Handy unter dem Problem leidet. Sollte man den Test machen und nur den Code *#06# sieht, der ist nicht betroffen. Alle anderen Ergebnisse deuten auf eine Hackbarkeit.
Original:
via Gamestar
Update 1:
via Engadget
Update 2:
via The Verge
Update 3:
via Heise
Update 4:
via Chip
Inzwischen ist das ein weltweites Problem: http://m.heise.de/newsticker/meldung/Fast-alle-Hersteller-von-Steuercode-Problem-in-Android-betroffen-1719965.html
LikeLike
Danke! Das Update ist auf dem Weg!
LikeLike