Android hat ein Problem mit der Größe

Groß, klein, günstig, teuer, High-End oder Einsteigerprodukt.
Android bietet praktisch für jeden ein Handy. Nur eine Kategorie scheint ausgestorben.
Welche das ist und warum das so ist haben wir hier mal zusammengetragen.

Android bietet den Herstellern Freiheit, die sich sowohl im Formfaktor, als auch im Preis, Größe und Technik niederschlagen.
Es gibt kleine Handys mit durchschnittlicher Hardware, teure Topmodelle, Kamera-Spezialisten, Phablets, mit und ohne Tastatur.

Sucht man aber ein mittlerweile relativ kleines Handy mit ca. 4“ Displaydiagonale mit neuester Technik steht man plötzlich allein auf weiter Flur. Samsung, Motorola, LG, HTC, Huawei und Google scheinen sich dem Glauben verschrieben zu haben, dass die Gruppe der Menschen, die High-End Geräte kaufen, auch ein riesiges Display erwarten. Anscheinend meinen die Unternehmen, dass man mit kleinen, starken Smartphones kein Geld verdienen kann.
Eine fatale Fehleinschätzung.

Anscheinend meinen die Unternehmen, dass man mit kleinen,
starken Smartphones kein Geld verdienen kann.

Eine fatale Fehleinschätzung.

 

Apple hat dieses Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass man mit einem 4“ Handy Rekordzahlen vorlegen kann.Als Samsung das Galaxy S3 Mini ankündigte spross plötzlich die Hoffnung, dass auch die Koreaner diesen Markt sehen und bedienen wollte.Anstatt des 4″ Hammers ist das Galaxy S3 Mini eher ein mix aus alter, durchschnittlicher Technik, wie dem Prozessor aus dem Galaxy Ace 2, und dem Design des großen S3. Kein Quadcore oder schneller Dualcore, kein 300 ppi Display, kein LTE, keine tolle Kamera. Der kleine Pendant von Samsungs Tophandy ist kein schlechtes Handy an sich. Das Galaxy S3 mini ist aber so weit vom tollen großen Bruder entfernt, dass der S3-Schriftzug schon fast an Heuchelei grenzt.

Größere Handys haben Vorteile, keine Frage.

 

Größere Handys haben Vorteile, keine Frage.

Der Hersteller kann mit größeren Auflösungen und schöneren Bezeichnungen, wie HD, werben. Die HD-Displays passen zur Zeit einfach noch nicht in einen kleineren Formfaktor und so viele Pixel auf so engem Raum haben auch nur einen sehr geringen Nutzen.
Gleichzeitig erhöht ein größeres Display das interne Volumen, ohne dass das Handy dicker wird. Da die Komponenten in großen Handys praktisch die Gleichen sind, wie bei kleineren Handys hat man bei der Konstruktion und beim Design also mehr Platz für den Akku, was sich in einer längeren Laufzeit niederschlägt.
Das gilt allerdings nur Theoretisch.
Klar kann ein iPhone 5 nicht mit der Akkulaufzeit eines Motorola RAZR Maxx HD konkurrieren, es hat auch lockere 51% mehr Volumen und ist 40% schwerer als das Fallobst-Produkt. Vergleichbar mit einem HTC One X und Samsung Galaxy S3 ist es dennoch.
Interessanterweise steht das HTC Flagschiff der Windows-Welt ein wenig kleiner da, als das Android Pendant. Das HTC 8X hat einen 4,3“ 720p Bildschirm mit einem aktuellen Prozessor und guter Akkulaufzeit.

Interessanterweise steht das HTC Flagschiff der Windows-Welt ein wenig kleiner da,
als das Android Pendant.
Das HTC 8X hat einen 4,3“ 720p Bildschirm mit einem aktuellen Prozessor
und guter Akkulaufzeit.

Ich für meinen Teil mache Android für dieses Phänomen verantwortlich.

Versteht mich nicht falsch. Ich rede hier nicht von Stock-Android, sonder von den angepassten Androidversionen, die die meisten Hersteller selbst Programmieren.
In geschlossenen Systemen, wie iOS oder WindowsPhone 8 scheint es entweder ein besseres Energiemanagement zu geben oder sie sind einfach weniger Leistungshungrig.
Nur dadurch kann man Handys klein halten und gleichzeitig eine kompetetive Performance erreichen.
Im Grunde kochen alle Hersteller auch nur mit Wasser und haben im Endeffekt Zugriff auf die gleiche Hardware.
Die Software muss hier den entscheidenden Ausschlag geben!

Die Software muss hier den entscheidenden Ausschlag geben!

Zur Zeit fehlt schlicht und ergreifend der Gegenbeweis zu dieser Theorie. Die Android-Hersteller scheinen Apple den durchaus großen High-End Markt um Handys mit 4“ Displays zu überlassen.
Das kostet Android natürlich nicht die Vorherrschaft in der Smartphonewelt und wird auch Samsung als größten Handyhersteller nicht gefährden, doch Wettbewerb belebt das Geschäft und das iPhone 5 hat keinen vergleichbaren Konkurrenten.
Mir persönlich wäre ein Nexus am Liebsten, aber im Endeffekt ist mir der Hersteller egal.

Auf geht´s ihr Smartphonebauer kreiert das Anti-iPhone!

Ein Gedanke zu „Android hat ein Problem mit der Größe

  1. Pingback: Samsung – das neue Apple? | thetechnologicals

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s