
Quelle: http://www.android-hilfe.de
Flipboard ist seit einiger Zeit in den App- und Playstores für mobile Endgeräte verfügbar und personalisiert die Informationssuche in einem ansprechenden Design für Viel-Leser von verschiedenen Redaktionen in einer Anwendung.
Flipboard ist eine Anwendung, die zunächst Online-Inhalte bündelt und in einer eigenen Maske präsentiert. Das Konzept klingt simpel und ist es eigentlich auch. Wie bei vielen Anwendungen wird verlangt, dass sich der Nutzer ein eigenes Flipboard-Profil erstellt, um somit eine Bündelung überhaupt möglich zu machen und auch nach einem eventuellen Betriebssystem- oder Handywechsel die Einstellungen und verknüpften Profile speichern zu können. Nach diesem Schritt ist es bei Flipboard möglich nach vielen verschiedenen Seiten zu suchen, die den Endnutzer interessieren. Hierbei kann Flipboard auch unterstützend eingreifen und nach Kategorie Vorschläge für bekannte Seiten anzeigen. Wahlweise kann bei bekannter Adresse oder Namen auch nach einzelnen Plattformen gesucht werden. Auf dem Bild unten sieht man beispielsweise, dass auch nach uns gesucht werden kann. Weiterhin können nicht nur Informationsportale hinzugefügt werden, die Flipboard-Entwickler haben auch den Trend der Sozialen Netzwerke aufgegriffen. Eine Verbindung zu Facebook, Twitter oder Youtube kann ebenfalls hergestellt werden.
Ist das Profil mit allen Portalen verbunden, werden die wichtigsten und aktuellsten Informationen in einer übersichtlichen Ansicht dargestellt. Die Navigation zwischen den Seiten und den Portalen gibt der Anwendung auch ihren Namen. Man kann von unten nach oben durch die verschiedenen Portale „flippen“. Die Übergangsanimation ist für eine Nachrichten-App ansprechend programmiert und sieht bei den Übergängen sehr schön aus. Wer dieses Wechseln zu den Seiten ausprobiert, wird beim Übergang das Gefühl eines „Fllippens“ zur nächsten Seite empfinden, was durch einen 3D-Übergang unterstützt wird. Die verschiedenen Boards können nach Belieben sortiert werden und bieten in den oberen Boards eine Übersicht in Kategorien an. Eine Hauptseite bündelt die wichtigsten Portale in einer erneuernden Ansicht, so dass die aktuellsten Inhalte stets auf sichtbar sind. In den verschiedenen Kategorien werden ebenfalls die aktuellsten Inhalte in den Kacheln angeteasert. Diese aktuelle Übersicht hilft dabei zu entscheiden, was den Nutzer in dem Moment aktuell interessieren könnte.
In den weiteren Boards können dann einzelne Plattformen eingerichtet und angezeigt werden. Hierbei ist die Anordnung frei wählbar. Der Nutzer ist nur an die Kachelansicht gebunden.
Die Inhalte werden in einer Art Browser abgerufen und ähneln der mobilen Ansicht der Anbieterhomepages. Flipboard bietet sogar an Youtube-Videos über die mobile Ansicht anzuschauen, wenn man sein Youtube-Profil mit Flipboard verbunden hat. Die Facebook-verknüpfung bietet die Ansicht von neuen Pinnwandeinträgen, Benachrichtigungen, Chatnachrichten und Fotos. Die Twitter-Verknüpfung stellt die Tweet-Timeline und alle relevanten Inhalte des Twitter-Kontos dar. Es gibt also für die Nutzer von Sozialen Netzwerken keinerlei Einschränkungen im Vergleich zu den nativen mobilen Anwendungen.
Fazit
Nachrichten-Bündelungs-Apps gibt es wie Sand im App-Meer. Flipboard schafft es jedoch diese Bündelung in einer ansprechenden Weise zu präsentieren und eine übersichtliche und angenehm zu steuernde Ansicht in einer mobilen Anwendung praktikabel nutzbar zu machen. Für jeden der viele Portale aufsucht, um Informationen, Inhalte und Nachrichten zu Nutzen kann Flipboard empfehlen. Die Anwendung ist kostenlos für Android- und iOS-Geräte verfügbar und bietet sogar eine eigene Tabletanwendung.
Flipboard Demo Video:
Pingback: Facebook Paper – Revolutionär neu, fundamental besser | thetechnologicals
Pingback: Facebook kauft Oculus Rift – 2 Milliarden Dollar für die virtuelle Realität (Video!) | thetechnologicals