Eine der beliebtesten Spiele-Reihen ist FIFA. Obwohl Kracher wie Battlefield 4, Titanfall und Die Sims in direkter Nachbarschaft aufgestellt waren, war auf der FIFA14 Stand extrem beliebt auf der Gamescom. Die Zugkraft des Fußballs und natürlich die exklusive Lizensierung vieler Liegen, so auch der Bundesliga, haben der FIFA-Reihe in den letzten Jahren immer mehr Marktanteile zukommen lassen. Für viele ist die jährliche Anschaffung des neuen FIFAs mittlerweile zum selbstverständlichen Akt geworden. Wir sagen euch, ob es sich auch für FIFA 14 lohnen könnte.
Um es gleich zu Anfang zu klären: Wer auf dem PC oder den aktuellen Konsolen spielt, sollte in den folgenden Absätzen ganz stark sein. Die besten Neuerungen werden leider nur auf der Xbox One und der Playstation 4 spielbar sein.
Die PC, Xbox 360 und PS3 Versionen werden nur einige neue Animationen haben und natürlich die aktuelle Lizenzen für ganze 33 Ligen der Welt und alle relevanten Nationalmannschaften. Mehr Neuerungen wird es für FIFA 14 nur auf den neuen Konsolen geben.
Die neue Engine ist super, aber nur auf Next-Gen Konsolen.
Dort hingegen sind die Veränderungen deutlich sichtbar. Die neue Ignite-Engine, die EA für die neue Konsolengeneration programmiert hat, bildet die Spieler jetzt noch realistischer ab. Endlich ist nun auch das Publikum nicht mehr nur eine Masse aus platten Aufstellern, sondern wurde komplett in 3D modelliert und animiert. Das erhöht die Stadion-Atmosphäre ungemein. Wirklich spielverändernd sind allerdings die neuen Animationen, die die neue Ignite-Engine darstellen kann. Das ganze Spiel wirkt dadurch noch flüssiger und weniger abgehackt.
Auch die Ballannahme, die EA First Touch nennt, fühlt sich nun anders an. Spieler brauchen einen Tick länger um hohe Bälle unter Kontrolle zu bekommen.
Technisch leider nicht perfekt.
Angenehm aufgefallen ist mir noch die KI. Die Mitspieler sind, meinem Gefühl nach, häufiger an dem Punkt, an dem ich sie gerne hätte.
Im Kontrast dazu stehen allerdings einige technische Schwächen in der Grafik. Die Xbox One Version lief laut EA-Mitarbeitern zwar mit Full-HD, doch mangels Kantenglättung wirkte das gesamte Bild ein wenig unruhig. Zusätzlich lassen sich in Wiederholungen gut erkennen, dass der Ball gelegentlich immer noch durch Füße, Hände oder Köpfe hindurch fliegt, anstatt physikalisch korrekt zu verspringen.
Nur Ratsam für Xbox One und PlayStation 4.
Insgesamt macht FIFA 14 eine gute Figur auf den neuen Konsolen. Die Grafik ist deutlich besser, wenn auch nicht so gut, wie ich es mir erhofft hatte. Das Spielgefühl verändert sich noch am meisten durch die neuen Animationen, die den Ablauf flüssiger erscheinen lassen. Wer eine Xbox One kauft, wird das Spiel ja grundsätzlich als Download bekommen und auch PS4 Besitzer können am Ende des Jahres gut zugreifen. Alle anderen können getrost aber auf FIFA 13 weiter spielen. Außer einer neuen Lizenz hat sich auf den aktuellen Konsolen kaum etwas getan.
Vor dem Kauf sollte man auf jeden Fall die Demo ausprobieren, die seit dem 10.September verfügbar ist.