Samsung hat mit seinem Galaxy S8 im letzten Jahr ein wirklich gutes Smartphone vorgestellt. Pünktlich zum Mobile World Congress in Barcelona haben die Koreaner den Nachfolger, das Galaxy S9 vorgestellt hier der Überblick.
Für mich war das Galaxy S8 eines der hübschesten Smartphones des vergangenen Jahres. Neben dem wundervollem Design überzeugte auch die Performance, die Kamera und das fantastische Display. Wie zu erwarten mauserte sich das Galaxy S8 im Verlauf der vergangenen Monate zum erfolgreichsten High-End Android Boliden des Jahres 2017.
Perfekt war das Galaxy S8 allerdings nicht. Uns nervte besonders der Bixby-Button an der linken Seite, der den noch immer katastrophalen Assistenten von Samsung aufruft und sich weder abstellen noch umändern lässt. Ebenfalls schwierig war das entsperren des Galaxy S8. Zwar bot das Smartphone hierzu so viele Möglichkeiten wie kaum ein anderes Gerät, doch funktionierte keine Funktionen wirklich gut. Der Fingerabdrucksensor lag sehr ungünstig direkt neben der Kamera, die Gesichtserkennung ließ sich mit einem Foto austricksen und der Iris-Scanner erforderte zu häufig ein umständliches Manövrieren des S8 in die richtige Position. Obwohl das Display das Potential hatte das Beste auf dem gesamten Markt zu sein entfaltete es sein volles Potential erst nachdem man in den Einstellungen gespielt hatte. Keine Softwarelösung gab es aber für den sehr mies klingenden Mono-Lautsprecher.
Mit der Vorstellung des Galaxy S9 hat Samsung nun die Möglichkeit all diese, zugegeben kleinen, Fehler auszumerzen.
Das Design bleibt dabei grundsätzlich fast unangetastet. Aufgrund des tollen Designs der letzten Generation ist dies aber auch nicht schlimm. Auch das Display ist noch immer baugleich zu dem im Vorgänger.
Die Performance des S9 dürfte mit dem neuen Snapdragon 845 sehr gut sein. Hierzulande wird das Gerät voraussichtlich aber mit Samsungs eigenem Exynos 9810- Chip ausgestattet sein. Dieser zeichnet in ersten Tests sehr verwirrende Resultate. Wir werden dazu einen eigenen Artikel schreiben. Unabhängig davon welches Galaxy S9 man kauft sollte die Performance allerdings nie ein Problem sein. Beide Versionen spielen in der ersten Liga der Android-Smartphones.
Einen neuen Weg geht Samsung mit der Kamera auf der Rückseite. Besonders die Optik vor dem Sensor ist sehr interessant, da sie mit f/1,5 eine sehr offene Blende besitzt, diese aber bei Bedarf aus f/2,4 schließen kann. Kurz gesagt, das Galaxy S9 sollte besonders bei wenig Licht deutlich bessere Fotos aufnehmen können.
Auch im Bereich von Slowmotion-Videos trumpft das Galaxy S9 auf. So zeichnet die Kamera nun 960 Bilder in der Sekunde auf, wie auch schon das Sony XZ aus dem letzten Jahr konnte.
Aus den 0,2 Sekunden, die die Kamera so maximal innerhalb eines Videos aufzeichnen kann werden 6 Sekunden, bei der Slow-Motion Ansicht.
Das größere und teurere Galaxy S9+ erhält zudem, ähnlich wie die iPhone Plus Modelle, eine zweite Kamera. Samsung bietet so beim S9+ auch den künstlich unscharfen Hintergrund in Fotos an, den auch das iPhone und die Pixel 2 Handys anbieten.
Das Entsperren des Galaxy S9 soll zudem verbessert worden sein. Der Fingerabdrucksensor nun deutlich angenehmer unterhalb der Kamera platziert und die Gesichtserkennung wurde deutlich aufgebohrt. Ob Samsungs System mit Apples Face-ID mithalten kann müssen wir allerdings testen, wenn wir es für längere Zeit in den Händen halten können.
Definitiv nicht verbessert worden ist der Bixby-Button. Wenn ihr mich fragt, ist dieser Knopf die schlimmste Idee, die Samsung in den letzten Jahren hatte, zusammen mit den unfassbar nervigen Blubber-Geräuschen der Galaxy S3 bis S6 Reihe. Bixby ist noch immer eine Katastrophe und viel zu häufig starte ich diese nutzlose Software, weil ich versehentlich den Knopf gedrückt habe.
Insgesamt bietet das Galaxy S9 also wenig wirklich Neues gegenüber dem Vorgänger. Das muss aber auch nichts Schlimmes sein. Immerhin ist das Galaxy S8 auch heute noch ein tolles Smartphone, das nun noch günstiger zu haben sein dürfte.
Wer jedoch die bessere Kamera und Performance des Galaxy S9 haben will kann das Smartphone ab sofort vorbestellen.
Das reguläre Galaxy S9 64GB mit 5,8 Zoll Display und einer Kamera startet bei 849€.
Das Galaxy S9+ 64GB mit dem größeren 6,2 Zoll Display und zwei Kameras startet bei 949€
In der 256GB Variante ist das Galaxy S9+ nochmals 100€ teurer und reißt die magische Grenze von 1000€.