Bethesda hat seine erste E3 Pressekonferenz mit einem Paukenschlag beendet. Viele Fans der Fallout Reihe haben sich gefragt, wie man die beiden Vorgänger noch toppen könnte. Die Antwort auf diese Frage hatte der Publisher auf der E3 und mit vielen Dingen hatte wirklich niemand gerechnet.
Aber fangen wir mit den vielen Spekulationen aus der letzten Woche an und klären die wichtigsten Fragen zuerst:
Immer nur Endzeit?
Klare Antwort: Nein! Wie der Trailer schon vermuten ließ spielt ein Teil von Fallout 4 vor dem großen Atomkrieg. Diesen überlebt ihr aber nur knapp mit Hilfe modernster Technik die euch 200 Jahre am Leben erhält. Nach dieser langen Zeit wacht ihr wieder auf, als letzter Überlebender der Vault 111.
Mama, kann ich einen Hund haben?
Ja, könnt ihr. In Fallout 4 bekommt ihr recht zu beginn einen treuen Begleiter an die Seite gestellt. Dieser hilft euch nicht nur im Kampf gegen fiese Maulwurfratten sondern bringt euch auf Befehl auch sämtliche Items aus allen Ecken des Ödlandes.
Der neue Pip Boy im Second Screen
Ist diesmal sogar animiert. Vom Design her weist er noch immer viele Ähnlichkeiten zu seinen Vorgängern auf, allerdings haben sich die Entwickler viel Mühe gegeben, das Menü noch anschaulicher zu designen. So bekommt ihr zum Beispiel Waffen und Items beweglich und übersichtlicher dargestellt. Auch das kleine Pip Boy Männchen ist jetzt animiert und geht auf eure Interaktionen ein.
Ganz neu ist, dass der Pip Boy jetzt auch Spiele abspielen kann. Diese könnt ihr überall im Ödland finden und sind herrliche Anspielungen auf alte Klassiker wie Space Invaders, nur dass ihr hier Atombomben statt Aliens abfangt. Das war aber jetzt noch nicht alles: In der Collectors Edition wird es einen Pip Boy nur für euch geben, besser noch, er funktioniert sogar! Die Entwickler haben extra eine App für das Gerät geschrieben. Dank der könnt ihr den Pip Boy im Real Life als Second Screen benutzen. Lästiges wechseln zwischen Spiel und Pip Boy Menü können so umgangen werden. Wer allerdings nicht so viel Geld für die Collectors Edition hat, kann sich die Second Screen App auch aufs Smartphone laden oder ganz drauf verzichten.
Fallout goes Sims
Ja ihr habt richtig gelesen. In Fallout 4 könnt ihr euer eigenes Heim einrichten. Bevor es soweit ist müsst ihr es aber erst mal bauen. Dafür bringt Fallout 4 einen mächtigen Editor mit, der es euch ermöglicht, aus allem was ihr auf euren Reisen so findet ein Haus zu bauen…und wenn ich sage aus allem, dann meine ich das auch. Sogar ganze Wände könnt ihr mit euch rum tragen.
Habt ihr euer Haus einmal fertig müsst ihr es auch verteidigen. Dabei hilft euch zum Beispiel ein selbst gebauter Generator. Öl rein, mit Hilfe eines Kabels zum automatischen Turret verbinden und fertig ist eure Verteidigung. Wenn man der Präsentation von Bethesda glauben kann sind euch bei eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Auch der Charaktereditor ist neu und naja wie soll ich sagen, auch der erinnert doch stark an die Sims. Per Drag an Drop verlängert ihr eure Nase, versetzt eure Augen und ändert eure Frisur. Kinderleicht! Und wo wir gerade bei Kind sind: Die Entwickler behaupten, sie hätten mit den Editor sogar schon ein Baby anhand der Merkmale seiner virtuellen Eltern generieren lassen.
VATS und Co.
Wie schon in den Vorgängern wird es auch wieder der Kampfsystem VATS geben. In der Präsentation wurden hier allerdings keine großen Neuerungen gezeigt. Allerdings hält das Spiel während des VATS Modus nicht mehr an sondern wird nur stark verlangsamt.
Im Rest des Kampfsystems bleibt sich Fallout 4 seiner Kreativitätslinie allerdings Treu. So wird es im Spiel 50 Grundwaffen geben, die ihr allerdings mit über 700 Modifikationen so verändern könnt wie ihr es wollt. Neben den Waffen könnt ihr auch eure Rüstungen ganz nach eurem Geschmack verändern.
Es kann sprechen
Erstmals werdet ihr euren eigenen Charakter in Fallout sprechen hören. Das Dialogsystem soll laut Entwickler völlig frei und ungebunden passieren. In einem Gespräch habt ihr jederzeit die Möglichkeit zu gehen oder eurem Gegenüber in die Fresse zu hauen.
Außerdem wird es ein komplett neues Fallout für euer Smartphone geben.
Und das beste zum Schluss:
Fallout 4 erscheint am 10. November 2015
Folgt uns
Pingback: E3 2015 – Bethesda Pressekonferenz: Fallout 4, Doom, Dishonerd 2, TES Legends |
Pingback: E3 2015 – Fallout für euer Smartphone: Baue deine eigene Vault |