Im Jahr 2012 wurde die Künstlerin Evelyn Hriberšek für ihre AR Insatllation „O.R.pheus mit Lob überhäuft. Der Spieler begab sich in ein unterirdisches Krankenhaus und versuchte mit Smartphone, Kopfhörern und Augmented Reality das Gehimnis des Ortes zu lüften. Jetzt öffnet das nächste Projekt der Künstlerin.
„EURYDIKE“ – So heißt das neue Projekt von Evelyn Hriberšek. Wie schon beim Vorgänger „O.R.pheus“ erwartet die Besucher eine außergewöhnliche Kunstinstallation in einem Lost Place. Mit Hilfe eines Smartphones und Augmented Reality Elementen sollt ihr genau diesen Lost Place erkunden und die Geschichte des Ortes aufdecken. Über die ist noch nicht allzuviel bekannt. Auf der offiziellen Homepage findet sich nur folgender Text:
HERE IS A STORY
OF A WOMAN
WHO DIED LONG, LONG AGO.
AND WHOSE DEATH
MADE HER HUSBAND
A MYTH WE ALL KNOW.
FOLLOW THE SOUND.
DISCOVER HER WORLD –
THROUGH DIGITAL EYES.
IT WILL LEAD YOU
FROM BACK THEN
STRAIGHT TO
PRESENT DAY’S LIES.
Es könnte also in die Richtung eines lang vergessenen Kriminalfalles gehen. In jedem Fall bedient sich Evelyn Hriberšek stark bei grieschichen Mythologie. So war orpheus der Name eines grieschichen Dichters, während Eurydike seine Frau war, die durch einen Schlangenbiss ums Leben kam. Außerdem lassen das Desing der Website und das Logo auf ein düsteres Cyperpunk Szenario schließen – ein cooler Mix, wie wir finden. Wer sich jetzt noch nicht so viel unter dem Projekt vorstellen kann, hat die Möglichkeit, sich auf der Website ein paar Eindrücke zu holen oder schaut das Video weiter unten. Allerdings sprechen die Referenzen von Evelyn Hriberšek für sich. Nach „O.R.pheus wurde sie von Capcom und 2K angeheuert, um ähnliche Erlebnisse als Promotion für Resident Evil und Bioshock zu erschaffen.
Wer lust hat, zu erfahren, wie sich Augemted Reality 2017 anfühlt kann sich ab jetzt Karten für die Ausstellung in München holen. Allerdings solltet ihr das gnaze nicht als Gruppe planen. Um ein möglichst intensives Erlebnis zu haben, könnt ihr die „EURYDIKE“ nur alleine durchstreifen. Da das ganze nicht nur ein düsteres Setting hat sonder durchaus auch zu einer sehr immersiven Erfahrung werden kann, müsst ihr aber mindestens 18 sein, um die Ausstellung zu besuchen.
Pingback: EURYDIKE – Ein Videospiel in der Realität — Thetechnologicals | Pitforman