Apple, Google, Samsung, Sony, Microsoft und viele Andere.
All diese Unternehmen stehen auch im neuen Jahr wieder im massiven Konkurrenzkampf. Wer einen Trend verschläft riskiert den Weg in die Bedeutungslosigkeit zu gehen. Wir haben hier für euch die interessantesten Produkte zusammengetragen, die wir für 2014 erwarten.
Für Apple wird 2014 ein Jahr der Wahrheit.
Das Unternehmen muss dieses Jahr zeigen, dass es sich gegen die Übermacht des Androids-Systems behaupten kann. Apple ist nicht mehr das Maß aller Dinge und einige wichtige Produkte scheinen zu schwächeln. Die Verkäufe der Mac-Rechner bricht immer stärker ein, das iPod-Geschäft ist so gut wie tot und Apple konnte im letzten Jahr zum ersten Mal weniger Musik über iTunes verkaufen als im Vorjahr.
Das iPhone 6 muss größer werden, ohne riesig zu erscheinen.
Doch Apple hat gute Chancen gestärkt aus dem neuen Jahr herauszugehen. Das anstehende iPhone 6 wird wieder ein neues Design einführen. Wir rechnen mit gleich zwei neuen iPhones in verschiedenen Größen. In jedem Fall wird das iPhone aber in die Regionen aktueller Android-Geräte wachsen. Das Bild über diesem Abschnitt demonstriert geradezu wie schmächtig das iPhone neben einem Nexus 5 aussieht. Ich persönlich bin ja großer iPhone-Fan eben weil es so schön klein ist. Es wird spannend zu sehen wie Apple das Problem mit der Größe adressieren wird. Vor allem der Homebutton scheint designtechnisch nicht auf ein solch großes Gerät passen zu wollen.

Die iWatch, wie sie sich Designer Martin Hajek vorstellt. Mehr von seiner fantastischen Arbeit seht ihr auf martinhajek.com
Quelle: Martin Hajek
Die iWatch bleibt weiterhin ein großes Mysterium.
Ebenfalls spannend wird die lange erwartete iWatch. Nachdem Samsung im letzten Jahr mit seiner Smartwatch Galaxy Gear, auch von uns, katastrophale Kritiken bekommen hat, muss Apple nun beweisen, dass sie im Bereich der Smartwatches die Nase vorn haben. Die größte Konkurrenz ist dabei nicht Samsung, sondern das kleine Unternehmen Pebble scheint die bis jetzt beste Formel zu haben und das Unternehmen wird dieses Jahr mit der Pebble-Steel auch ein Modell auf den Markt bringen, dass man auch tragen kann wenn man nicht als Nerd erkannt werden will.
Nach den Tod des alten MacBook Pro muss das Air ein neues Design bekommen.
Natürlich erwarten wir auch neue iMacs und MacBooks. Am interessantesten dürfte aber wohl das neue MacBook Air werden. Wir erwarten im Juni ein neues Modell. Sollte es nach nun vier Jahren ein neues Design geben, könnte es ein Zeichen für ein anderes Gerät sein, dass zurzeit sehr heiß in der Gerüchteküche gekocht wird.
Anscheinend bereitet Apple ein 13 Zoll großes iPad vor. Nach der Neubenennung des iPads in das iPad Air wetten die Foren auf ein iPad Pro. Da dieses aber im Zweifel preislich zu nahe am aktuellen MacBook Air liegen könnte und die Kalifornier das aktuelle Modell unmöglich teurer machen, müsste ein neues Design her.
Das Mac Betriebsystem hat ein großes Update verdient.
Doch auch auf der Softwareseite wird es 2014 spannend. Für das iPhone Betriebssystem steht die erste neue Version seit dem massiven Design-Update im letzten September an. In iOS 8 erwarten wir eine weitere Verbesserung im Design, aber hauptsächlich neue Funktionen. Vielleicht schafft es Google ja mal endlich eine Entwicklungsumgebung für Siri zu schaffen, sodass auch die Entwickler auf die Spracherkennung zurückgreifen können.
Unklar ist allerdings, was mit dem Mac-System OS X passiert. Nachdem das letzte Update auf OS X Mavericks kostenlos war, könnte Apple die bisherige Schiene der jährlichen Updates einfach weiterführen. Allerdings ist Mavericks die Version 10.9 des Betriebssystems daher erwarten einige, dass nach iOS 7 im letzten Jahrnun OS X mit einem neuen Design auf den Mac kommt. Der bisherige Name OS X, wo das X für die römische 10 steht, dürfte dann aber Geschichte sein.
China als neuer Wachstumsmotor bei Apple.
Bei den Verkaufszahlen wird es also spannend, wie das neue iPhone darstehen wird. Gleichzeitig wird das iPhone seit kurzem auch über den weltgrößten Mobilfunkanbieter, China Mobile, der 750 Millionen Kunden hat, vertrieben. In den ersten Wochen sollen so schon 12 Millionen iPhones einen neuen Besitzer gefunden haben. Dieses Jahr ist also entscheidend für die Zukunft des Konzerns mit dem angebissenen Apfel.
Was denkt ihr? Was wünscht oder ihr von Apple in diesem Jahr? Seht ihr die Dinge auch so wie wir, oder glaubt ihr, dass das Jahr für Apple anders verlaufen wird?
Schreibt es uns einfach in die Kommentare.