Railway Empire – Mehr Railroad Tycoon oder eher TrainSimulator?

Logo_Final4k

 

Railway Empire ist auch knapp eine Woche nach der Veröffentlichung noch unter den TOP 15 Spielen auf Steam. Grund genug herauszufinden ob das Spiel ein würdiger Nachfolger des altehrwürdigen Railroad Tycoon ist oder doch eher dem beschaulichen TrainSimulator nacheifert.

Weiterlesen

Wie Nintendo uns zur Bewegung zwingt – Pokemon GO im Test

 

Pokemon_go

Die Welt ist im Pokemon GO Fieber – naja zumindest die Länder, in denen es das Spiel bereits gibt. In Deutschland ist es über einen kleinen Umweg möglich, an die App zu kommen. Ich habe mir mal ein paar Stunden genommen und das Spiel getestet. Ob Pokemon GO funktioniert, lest ihr hier. Weiterlesen

Erfolgreichste Spieleverfilmung Warcraft flopt in den USA

Warcraft

Der Warcraft-Film hat die Spitze der erfolgreichsten Spieleverfilmungen aller Zeiten eingenommen. Dabei brechen die Besucherzahlen in einem der größten Kinomärkte der Welt rapide ein. Weiterlesen

Comic Con kommt nach Deutschland

comiccon_germany-artwork_small

Die bekannte Comicbuch Messe Comic Con kommt 2016 erstmals nach Deutschland. Bis jetzt haben über 30 Hollywoodstars ihre Teilnahme bestätigt. Weiterlesen

Beatbuddy im Test – Rock your Buddy

beatbuddy-1-540x309

Im deutschen Indititel Beatbuddy dreht sich alles um Musik: Gegner, Hindernisse, das Überleben der Welt und natürlich der Spieler selbst. Ob das Zusammenspiel aus Musik und Gameplay funktioniert lest ihr in unserem Test. Weiterlesen

UBER verspricht Jobs… zu vernichten

UBERMitte Januar versprach Travis Kalanick, CEO des 40 Mrd. Dollar Unternehmen, auf einer Konferenz in München das UBER in Europa 50.000 Jobs schaffen wird. Seit geraumer Zeit kämpf UBER in Europa mit einem schlechten Image und will es nun mit Job-Versprechen aufbessern. Doch wie viel von dem Versprechen ist PR und was ist UBERs Strategie auf lange Sicht? Weiterlesen

Prism und Tempora – warum enge Freunde zu Stalkern werden.

Die Enthüllungen von Edward Snowden schlagen in den Medien große Wellen. Die Datenauswertungsprogramme der NSA und des GCHQ sind so umfassend, dass die Überwachung in der DDR  wie ein schlechter Witz wirkt. Wie bereits letzte Woche beschrieben sammelt die NSA in jeder Sekunde die gleiche Datenmenge, die die Stasi in 40 Jahren angehäuft hat.
Doch die Menge der Daten ist nicht der einzige Grund weshalb sich deutsche Bürger Sorgen machen sollten.

Doch was genau sind diese Daten? Wer produziert sie? Wer soll eine so große Menge überhaupt überwachen können? Und, wie kommen die Geheimdienste denn an eine solche Menge von Daten?

 

https://i0.wp.com/upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/National_Security_Agency.svg

Wappen der NSA. Quelle: Wikipedia Uploader: Fry1989

Weiterlesen